• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Alzheimer-Erkrankung

  • Thread starter Thread starter Florine
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Florine

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Spruth,

der Bruder meines Mannes leidet seit Jahren an der Alzheimer-Erkrankung. Seit ca. 1/2 Jahr ist er in einem Pflegeheim untergebracht. Seit ca. 1/4 Jahr liegt er nur noch im Bett in einer Embryonalstellung und reagiert nicht mehr auf uns, sucht keinen Blickkontakt mehr, "brabbelt" ständig vor sich hin, reißt an seiner Kleidung und rüttelt am Gitter seines Bettes.
Er isst aber noch sehr gerne und viel, wiegt dabei aber nur noch 52 kg (bei einer Größe von 180 cm). Verbrennt der Körper durch die Unruhe so viel? Er müsste doch eigentlich bei den Massen, die er isst, viel dicker sein.
Nun meine Frage: Können Sie ungefähr sagen, wie lange ein Mensch in dieser Endphase der Erkrankung noch lebt und woran die meisten sterben? An Organversagen? An Lungenentzündung?
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Herzliche Grüße
Angelika Schnorr
 
RE: Alzheimer-Erkrankung

Sehr geehrte Frau Schnorr,

es ist durchaus möglich, daß der Patient einen hohen Grundumsatz hat, daneben gibt es noch verschiedene andere (internistische) mögliche Gründe für eine Gewichtsabnahme trotz ausreichender Kalorienzufuhr.
Die häufigste Todesursache bei Patienten mit einer Alzheimerdemenz ist die Lungenentzündung.
Zu der Prognose hinsichtlich der Lebenserwartung möchte ich mich in diesem Fall nicht, und schon gar nicht über das Internet, äußern.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
RE: Alzheimer-Erkrankung

Liebe Angelika,

Dr. Spruth hat sehr bedacht und richtig geschrieben und er ist Arzt, kein Hellseher.

Es gibt da keine Maßeinheit. Es kann noch Jahre dauern, wenn alle sonstigen Organe gesund sind und die Pflege gut ist.

Dies vielleicht zur Ergänzung und dann kommt es auch noch darauf an, ob man gewillt ist, bei Verschlechterung des Zustandes der Nahrungsaufnahme eine PEG setzen zu lassen.
Verlängerung eines Leidens oder Erhaltung einer noch zu erhoffenden Lebensqualität ?

Liebe Grüsse
Auguste
 
Back
Top