• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Alternativen zur intraokularen Linse

  • Thread starter Thread starter Ralf Walter
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Ralf Walter

Guest
Frage an den Experten:

Ich bin als Sozialarbeiter tätig. Ich habe im Rahmen dieser Arbeit einen jungen Mann kennengelernt, bei dem folgende Diagnose gestellt wurde:

hohe Kurzsichtigkeit mit Stabsichtigkeit
Visus und Refraktion:
rechts: sph -23,00 cyl -3,00 A 40° = 0,4
links: sph -22,75 cyl -2,00 A 160° = 0,4

Status quo: Brillenträger, Kontaktlinsenintoleranz

Ihm wurde die Implantation einer intraokularen Linse vorgeschlagen - es bestünde die Möglichkeit eines kompletten Ausgleichs der Kurzsichtigkeit.
Die Kasse übernimmt jedoch die Kosten der OP nicht. Die Methode ist nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der GKV - so auch der Widerspruchsausschuss.

Meine Fragen:
1. Gibt es alternative Therapien zu der o.g. OP?
2. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kennt andere Möglichkeiten die OP zu finanzieren? (Der junge Mann lebt im Moment in sehr bescheidenen finanziellen Verhältnissen)

Vielen Dank
Ralf Walter
 
RE: Alternativen zur intraokularen Linse

Sehr geehrter Herr Walter,
tatsächlich gibt es leider keine alternativen Möglichkeiten als eine entsprechende Operation, um eine so starke Kurzsichtigkeit zu korrigieren, wenn man die Brille nicht tragen kann oder will. Auch eine Bezahlung durch die Kassen ist ausgeschlossen, da es sich im weitesten Sinne um eine "kosmetische" Operation handelt. Alternativen zur Finanzierung sind dann sicher lediglich über Eigeninitiative zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
P.S.: Gelegentlich bieten Kliniken Studien an, in deren Rahmen neue Linsen (allerdings bereits geprüft und zugelassen) im klinischen Rahmen überprüft werden. Dann werden diese Linsen oftmals kostenfrei für den Patienten gestellt. Bei uns läuft allerdings zur Zeit keine solche Studie.
 
RE: Alternativen zur intraokularen Linse

Im Ausland können die Kosten um ein Vielfaches niedrieger sein als in Deutschland. Beispiel World Eye Klinik in Istanbul. Die Qualität ist in der Regel genausogut. So eine OP könnte man dort inkl. Reise für ca. 1000-1200 Euro bekommen.
 
RE: Alternativen zur intraokularen Linse

Ich finde übrigens, daß die Kassen in einem solchen Fall bezahlen sollten. Die Methode der Wahl wäre wahrscheinlich der Austausch der körpereigenen Linse. Auch der Visus von derzeit 0.4 könnte beträchtlich steigen, so daß sogar Autofahren möglich werden könnte
 
Back
Top