• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Alternative, ergänzend?

  • Thread starter Thread starter bloebelt
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

bloebelt

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
nach allem was ich bisher in Ihren Antworten gelesen habe, denke ich, Ihre Antwort schon zu wissen; trotzdem (Sie wissen das besser als ich) klammert man sich an jeden Strohhalm. Könnten Sie mir Ihre Meinung zu Ukrain sagen?
Vielen Dank im Voraus
 
RE: Alternative, ergänzend?

Dazu kenne ich nur eine Stellungnahme von Prof. Beuth, der sich seit langem an der Uni Köln wissenschaftlich mit Komplementärmedizin beschäftigt und Alternativen sehr aufgeschlossen gegenübersteht. Und danach sollte man davon die Finger weglassen.
 
RE: Alternative, ergänzend?

Vielen Dank für Ihre Antwort, heißt Finger weglassen, dass es keine Wirkung hat oder das es schlechte Wirkung hat (was ich mir bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Metastasen kaum vorstellen kann, das irgendwas es noch schlimmer machen kann). Ich dachte eher als eine Ergänzung zur Chemo?
 
RE: Alternative, ergänzend?

Natürlich gibt es das von diversen Anbietern immer wieder zitierte Totschlagargument, daß die sog. "Schulmedizin" den Krebs in diesem metastasierten Stadium nicht besiegen kann. Wenn man deswegen an Alternativen denkt, empfehle ich zumindst auf Dinge zurückzugreifen, die wahrscheinlich keinen Schaden anrichten (z.B. Mistel, Selen).
 
Back
Top