• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Alptraum

  • Thread starter Thread starter Der Schrei
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Der Schrei

Guest
Wenn von 50 Leuten 45 an Krebs erkranken, und 40 daran sterben, finde ich daß die wissenschaft einfach nicht genug geforscht hat, man kann doch annehmen wo wir heute auf den Mond fliegen können, daß man diese krankheit heilen kann?

Wird es eine Zeit kommen wo krebs geheilt wird wie eine Grippe?
Was ist jetzt mit diesem Impfstoff gegen Krebs?
Warum bekommen so viele Krebs, steigt diese Krankheitsrate an?und Warum?
Wie soll man sich auf die Zukunft freuen, wenn man davon ausgehen kann daß man krebs bekommt
ich sehe nicht ein warum ich meine mutter mit 43 Jahren verlieren sollte oder meinen vater

das ganze ist wie ein alptraum
 
RE: Alptraum

Etwa 30 – 40% der Menschen bekommen eine Krebserkrankung, oft erst im hohen Alter. Etwa die Hälfte können heute schon geheilt werden (oder überleben zumindest 5 Jahre). So schlecht, wie Sie behaupten, sieht es also nicht aus. Natürlich forscht man weiter und wird mit Sicherheit in den nächsten 10-20 Jahren noch deutliche Verbesserungen erreichen. Andererseits ist aber Krebs auch eine sehr komplizierte Erkrankung, die man nur verstehen kann, wenn man auch die gesamte Molekularbiologie der Zelle analysiert hat. Das dauert eben. Machen Sie lieber Werbung, daß sich noch einige von den Jüngeren für die Wissenschaft interessieren, sonst wird man es nie herausfinden.
 
RE: Alptraum

Laut "Economist" hat man im Rahmen des "Human Genome Project 's" alle Lungenkrebszellen analysiert.
Worauf wartet "wer" noch ?
 
Back
Top