• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

allergien

  • Thread starter Thread starter manuela21
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

manuela21

Guest
hallo,

warum verwechseln soviele menschen (auch krankenhaus personal) lakose (milchzucker) und micheiweiß intolleranz?

ich bin schon seit jahren micheiweiß allergikerin, milchzucker hingegen kann ich massen weise als pulver zu mir mehmen. aber wenn ich wieder einmal im kh bin bekomme ich immer laktose armes freies essen (weil die dumm sind) also auch wurstfrei etc, das nerv volle und nur weil sie wieder ein mal eiweiß und zucker verwechsel haben.

wieso ist das so, das das personal da nicht geschul genug ist?

gruß manuela
 
RE: allergien

unaufmerksames Personal,
sooooo schwierig ist das nun auch nicht,
must halt meckern.
Gruss
Paul
 
RE: allergien


Hallo manuela21, ;-)

dafür
bekommen dann Diabetesfrei ,
Lactoseintoleranzfrei Patienten,

diese Spezialkostsondennahrung,
obwohl sie eher Ballaststoffe benötigen.

Das ist dann bei uns passiert,
nach meiner Aufklärung bekam sie dann das Richtige.
Das war dann scheinbar vorher vorsichtshalber in unserem Fall profilaktisch.

Gruß

Inge
 
RE: allergien

hallo,

selbst nach meckern und aufklärung klappte es in vier verschiedenen kliniken nicht;
weil das edv. system es nicht kannte, weil angeblich laktose ja auch milcheiweiß ist etc etc bla bla, so bekam ich jeden morgen ein brot mit abrikosenmarmelade (weil andere marmeladen gibt es ja nicht), jeden mittag trockende kartoffeln mit blumenkohl, brokolie oder mören oder alles gemischt und arbens bannane mit brot und honig und das ganze 5 lange wochen.

gruß manuela
 
RE: Intolleranzen allergien

RE: Intolleranzen allergien

Hallo manuela21, ;-)

die Kliniken müssen doch Fachleute für verschiedene Diäten beschäftigen ,
habe während meines beruflichen Werdeganges auch mit Diätassistentin und Diätleiterin im Krankenhaus gearbeitet.
Wenn Du das nächste Mal Probleme hast wende Dich an sie und bitte sie darum die Gesundheitspfleger, Diplompflegewirtin, aufzuklären.

Die Laktosseintoleranz ist eine Unverträglichkeit des Milchzuckers, der Milchzucker muß abgebaut werden, dann können diese Produkte getrunken und verzehrt werden.
Lactase-mangel-syndrom

Milchzuckerspaltung unmöglich.

Laktose ist Milchzucker es ist ein Disaccarid und besteht
aus einem Molekül
- Glucose. (Traubenzucker) und einem Molekül
- Galaktose (Schleimzucker).

Das Enzym Lactase spaltet normalerweise das Disaccarid
Lactose in:
Glucose und Galaktose im Dünndarm.
Dies funktioniert nicht und führt zu Blähungen und Gärungsdurchfällen.

In diesem Falle sollten nur Sauermilch und deren Produkte getrunken und verzehrt werden,
weil die Lactose der (Milchzucker) wird von den Milchsäurebakterien:
-Streptokokken (Streptococcus thermophilus)
-Milchsäurestäbchen (Lactobacillus bulgaricus)
abgebaut zu Sauermilch.

Allergie gegen Milcheiweiß ist eine Unverträglichkeit folgender Proteide
Lactalbumin ,Kaseinogen, Lactglobulin.
Kuhmilcheiweißallergie

Es gibt folgende Milcheiweißstoffen in der Milch:
-Caseinogen
-Lactalbumine
-Lactglobuline worauf Du allergisch reagieren kannst,
bei Milcheiweißintoleranz.

Milch ist auch noch in vielen anderen LM verarbeitet,
wenn auch manchmal nur im geringen Anteil in versteckter Form.

Kasein Milch allergie
Vorkommen in der Milch von
-Schaf,
-Ziege,
-Stute.

Eine Vorbeugung der Milcheiweißallergie ist nur durch vollkommenen Verzicht,
auf Kuhmilchprodukte zu erreichen.
Folgende Beschwerden können nach dem Verzehr von Kuhmilch oder -,produkten
wie Joghurt, Käse oder Quark (Topfen) auftreten.

Symptome:
-Juckreiz
-Erbrechen
-Durchfall
-Nasenschleimhautentzündung
-Asthma
-Nesselausschlag.

Chronische Form
Die chronische Kuhmilchproteinintoleranz entwickelt sich meist nach einer
vorhergegangenen Schädigung der Darmschleimhaut, zum Beispiel durch eine Infektion.
Sie ist häufiger als die akute Form.
Der Darm kann so sehr geschädigt sein,
dass Nährstoffe nicht mehr vollständig aus der Nahrung aufgenommen werden können.
Der Verdacht auf eine Kuhmilchallergie wird meist durch den engen,
zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milchprodukten
und dem Beginn der Beschwerden geweckt.
Eine Besserung der Beschwerden bei Verzicht auf Kuhmilch,
ist ein deutlicher Hinweis auf die Krankheit.

Die Therapie der Kuhmilch intoleranz besteht im vollständigen Verzicht auf
sämtliche Nahrungsmittel, die Kuhmilchprodukte enthalten.

Die Milcheiweißallergie heilt normalerweise zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat von alleine aus.

Liebe Grüße

Inge Obermeier
 
RE: allergien

Hallo!
Komisch, dass du auch so miese Erfahrungen mit Krankenhausfrass hast. Ich war mal ziemlich lang in einer Klinik und bekam so ziemlich jeden Morgen Erdbeermarmelade mit Brot und wirklich jeden Tag Müsli mit Joghurt als Zwischenmahlzeit, brrrrrr nie wieder. Mittagessen war auch total geschmacklos oder aber versalzen.... und der Kuchen, na ja, war noch das beste, nur waren fast immer Rosinen drin. Abendbrot ging, wenns nicht grad Leberwurst oder so gab.
Wenn ich mich nochmal im Krankenhaus behandeln lassen muss, nehme ich mir vorsichtshalber die Nummer vom Pizzataxi mit....
Tonttu
 
RE: allergien

Hallo Tonttu-e, ;-)

wenns denn keinen Taxipizzadienst gibt,
lasse man Familie und Freunde antanzen,
oder mal Fleischlose Kost vom Diätposten probieren,
das schmeckt manchmal etwas besser so war es bei mir.

Gruss

Inge
 
RE: allergien

hallo,

ich bin 21 und leide an einer milcheiweiß allergie und das fing erst mit 18,5 jahren an.

es tritt eben dann, asthma, ausschlag, juckreiz und nesselsucht auf.
aber ist es dann soweit ist man ja im kh genau richtig sollte man hoffen.
(in krefelder klinikum habe ich mit einer diätassistentin gesprochenund die hat auch nix gebacken bekommen).

gruß manuela
 
RE: allergien

Hallo Manuela,

auch ich kann (aus ganz anderen Gründen) bei weitem nicht mehr alles essen. Du hast doch aber wie ich auch entsprechende Erfahrung und weißt, was Du verträgst und was nicht. Bei meinen vielen KH-/Reha-Aufenthalten war es immer eine Selbstverständlichkeit, dass man meine persönlichen Erfahrungen berücksichtigte: Ich hatte es ihnen förmlich vorgekaut.

Libe Grüße von
Monsti
 
RE: allergien

hallo,

das half auch nichts weil die diät assistentin und die köche ja die ach so all wiessenden sind. kotz.
egal die zeit ist hoffendlich vorbei erstmal mit kliniken und noch habe ich meine mum die mich mit essen versorgen konnte. (aber den sprit hat ihr auch keinen ersetzt),

auch kann man nicht immer sagen ob milcheiweiß enthalten ist oder nicht, denn es gibt sossen binder mit und ohne milcheiweiß (nur mal so ein beispiel)

gruß manuela
 
Back
Top