• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Algen + Schadstoffbelastung

  • Thread starter Thread starter pinkie
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

P

pinkie

Guest

Post: Above message content

Halli-hallo,

Weiss jemand, was es mit der Schadstoffbelastung von Algen auf sich hat. Ich esse sehr gern Nori und andere japanische Algen, weil sie sehr viel Eisen und Kalzium (!!) enthalten. Neulich hat mir jemand gesagt, dass das Zeug völlig vergiftet sei und ausserdem zuviel Jod enthielte. Stimmt das wirklich??

Grüsse,
Pinkie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Algen + Schadstoffbelastung

Algen sind jodreiches Lebensmittel. Damit kann man die Jodetten ersetzen. Geschmackssache. Sollte man Jod brauchen, hilft beides. Der Schilddrüse ist das egal. Ansonsten mit der Menge aufpassen! Viel Kalzium enthalten Algen nicht, dafür aber viel Eisen. Man ißt andererseits winzige Mengen davon und auch nicht jeden Tag. Was soll das mit dem Gift?

Ich kaufe Seetang aus Korea. Schmeckt lecker mit rohem Lachs und frischem Thunfisch, mit Riesengarnellen und mit rotem Kaviar. Ich kann auch Gemüsesushi machen, mit Austernpilzen und Pfifferlingen. Männer mögen so ein Essen nicht, sie grillen lieber Wildschwein. Ich mag es aber und wenn ich Sushi mache nehme ich nur eine halbe Jodette pro Woche anstatt eine ganze.

Gruß von
pippi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Algen + Schadstoffbelastung

Danke für deine Infos, Pippi Langstrumpf.
Doch, doch Algen enthalten Kalzium. Es ist eine besondere Sorte aus Japan, deren Name mir im Moment enfallen ist. Seetang aus Korea habe ich noch nicht probiert. das werde ich mal probieren. Klingt ja gut, dein Gemüsesushi. Ich mache das auch, aber mit Gurke, Sojasprossen, Karotten und etwas Surimi (die ja auch sehr umstritten sind). Die Austernpilze werde ich demnächst testen. Jodetten nehme ich keine, in der Schweiz ist Salz jodiert, ebenso wie Industriebackwaren (Brot usw.).

Was das soll mit dem Gift? Das frage ich mich auch. Mir wurde erklärt, dass Algen ja Giftstoffe filtern und deshalb sehr schadstoff belastet sind...

Grüsse zurück
Pinkie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Algen + Schadstoffbelastung

algen betreiben fotosynthese, haben daher keinen anlaß, das seewasser zu filtern

anders ist das z.b. bei muscheln. die filtern wirklich jede menge seewasser, um an ihre nahrung zu kommen, und nehmen daher sehr effektiv auch schadstoffe auf (natürlich wid man eine muschelzucht nicht unbedingt dort anlegen, wo industrieabwässer eingeleitet werden)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Algen + Schadstoffbelastung

Hallo Petronios,
Danke für diese Info. Ich werde also weiterhin Sushi % Co. frönen.

Ein schönes Wochenende
Pinkie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Algen + Schadstoffbelastung

domo arigato gozaimasu!

sind die algen, die du verwendest, auch so zäh wie die, die man hier oft uns sushi gewickelt kriegt?

aus japan hab ich die irgendwie anders in erinnerung, aber hier kann man das zeug oft nicht beißen und muß dann alles in einem schlucken
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Algen + Schadstoffbelastung

Moshi, moshi...

Ich habe das Glück, dass ich die Algen direkt aus Japan bekomme. Manchmal sind sie zäh, manchmal nicht. Es gibt aber noch andere Algen, die nicht für Sushi sind. Dummerweise weiss ich nicht, wie die Dinger heissen. Es sind schwarze kleine Stückchen, die man in Wasser legt, damit sie weich werden. Danach etwas in der Pfanne erhizten, Soja-Sauce drüber und dann mit Reis und Gemüse servieren. Lecker!! Ich werde nochmal in Japan nachfragen, wie die Dinger heissen.

Sonntagsgrüsse von Pinkie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Algen + Schadstoffbelastung

Petronius, jetzt ist mir eingefallen,wie die Algen heissen: Hijiki
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

pinkie-chan

pinkie-chan

noch mal danke!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pinkie-chan

RE: pinkie-chan

Keine Ursache! Guten Appetit!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

algen und schadstoffe

algen und schadstoffe

Hallo,
wenn die algen im meer gezüchtet werden , können sie natürlich mehr schadstoffe enthalten , da die meere total verseucht sind .
schlimmer ist aber fisch zu essen. besonders die größeren , welche weiter oben in der nahrungskette stehen.
mit etwas glück findet man eine analyse der belastungen im netz. oder man fragt beim importeur oder herstellen nach.

jod aus pflanzen (organisch)ist immer chemischem jod (anorganisch)vorzuziehen!
allein das jod im kochsalz ist schon problematisch.
algen sind eine sehr gute nahrungsquelle, wenn die schadstoffbelastung schriftlich wiederlegt ist.
das selbe gilt auch für die ganzen spirulina-chlorella-afa etc. süßwasser algen.
ohne analyse ist da immer vorsicht geboten! und leider sind analysen auch manipulierbar.

also : macht euch selbst schlau und glaubt nicht alles ungesehen!

bey
cacer
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

cacer

cacer

wärst du bitte so freundlich, mir den unterschied zwischen organischem und anorganischem jod zu erklären?

außerdem wäre es sehr hilfreich, zu wissen, auf was denn alles analysiert werden soll, was wir so zu uns nehmen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: cacer

RE: cacer

Hallo Cacer
Danke für den Tipp. Aber wo finde ich denn Informationen über die Schadstoffbelastung bei Algen, die ich kaufe?

Gruss, Pinkie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: cacer

RE: cacer

pinkie,

laß dich nicht ins bockshorn jagen

"da die meere total verseucht sind "

das ist der gleiche quatsch wie, daß die böden total verseucht sind, daß die luft nicht mehr geatmet werden darf etc.

im einzelfall mag das ja zutreffen, so pauschal ist das aber einfach blödsinn
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: cacer

RE: cacer

Ja, ich glaube, du hast R(recht) - ach, diese neue Rechtschreibung ist mir ein graus, aber was soll's.
Was man alles nicht mehr essen soll, ist ja allmählich der Wahn. Fische ist verseucht, Fleisch ist schädlich, Gemüse ist ebenfalls Schadstoff belastet und wenn man das Zeug nicht mehr isst, bekommt man Mangelerscheinungen. Mir geht dieser ganze Ernährungswahn allmählich auf den Geist. Ich esse meine Algen weiterhin, obwohl mir gestern jemand einen Artikel gegeben hat, in dem Stand, dass Algen zu viel Jod enthalten und zu Problemen mit der Schilddrüse führen können... Aber interessanterweise wurde im selben Artikel ein "Algenzüchter" vorgestellt, dessen Algen weniger jod- und schadstoffhaltig sein sollen...

Grüne Grüsse
Pinkie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: cacer

RE: cacer

das mit dem jod ist ja auch so eine sache

klar, manche vertragen jod nicht. das ist natürlich ein problem für die betroffenen, genau wie für andere nahrungsmittelallergiker auch

deshalb ist doch aber jod nicht schädlich! in mitteleuropa (fern der meeresküste) leiden wir im allgemeinen an jodmangel - ich bin sicher nicht der einzige, der regelmäßig zur schilddrüsenkontrolle geht und dem der arzt jod verordnet

der jodgehalt von algen wäre für mich erst recht ein grund, sie zu essen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: cacer

RE: cacer

Ich geh auch alle 2 Jahre zur Schilddrüsenkontrolle. Jod bekomme ich keines verordnet, weil in der Schweiz Salz von Haus aus jodiert ist. Ich werde meinen Arzt mal daraufhin ansprechen. Aber wer isst schon tonnenweise Algen? Wenn ich noch an den Cholesterin-Wahn bei Eiern denke, frage ich mich, ob das mit Algen und Jod nicht ähnlich ist. Und dann müssten ja alle Japaner Probleme mit der Schilddrüse haben, was wohl kaum der Fall ist.

Tschüssle, Pinkie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top