• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Akustikusneurinom

  • Thread starter Thread starter Daniel Borgmann
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Daniel Borgmann

Guest
Ich habe einige Ihrer Beiträge hier über das o.g. Thema gelesen und hätte da auch noch eine Frage. Es geht um meine Mutter, die 1988 ihre erste Operation hatte. Damals war der Tumor weit über 3 bis 4 cm gross und musste deshalb sofort entfernt werden. Ein Jahr später 1989 musste die Operation wiederholt werden, da beim ersten Mal nicht alles entfernt wurde. Diese 2. OP hat den Gesundheitszustand meiner Mutter erheblich verschlechtert. Die Genesung hat über 1 Jahr gedauert. Vor nun einer Woche stellt sich bei einer CT heraus, dass sich der Tumor wieder gebildet hat. Die Grösse beträgt 0,5 x 0,6 cm. Die Angst vor einer 3. OP ist sowohl bei meiner Mutter als auch bei mir entsprechend gross. Meine Frage: Ist es zwingend erforderlich ein OP durchzuführen, oder kann in diesem Stadium auch eine Bestrahlung erfolgen? Meine Mutter ist bereit über 60. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
 
RE: Akustikusneurinom

Ich denke, hier ist eine Bestrahlung sehr wohl zu diskutieren. Eine Möglichkeit ist die Gamma-Knife Technik (sehen Sie unter http:/www.gammaknife.de/). Auch mit speziellen Linearbeschleunigern geht es (Dr. Wurm, Charité Berlin, 030-450527013 oder -27021).
 
RE: Akustikusneurinom

Vielen Dank für diesen Hinweis, Herr Prof. Wust. Die Frage ist nur, ob dies auch von unserer Seite her vorgeschlagen, bzw. sogar verlangt werden kann. Was, wenn der behandelnde Arzt dem nicht zustimmt. Übernimmt diese Behandlung die Krankenkasse?
 
Akustikusneurinom im Alter

Akustikusneurinom im Alter

Mein Großvater ist mit 83 Jahren noch sehr rüstig.
Seit ein paar Monaten ist er aber an einem Akustikusneurinom erkrankt, das relativ schnell gewachsen ist und ihn vor allem durch Schwindel, Fazialisparese, Tinnitus und Hörverlust belastet.
Eine Operation kommt wegen seines hohen Alters nicht in Frage, gibt es Alternativen speziell im Alter?

30.06.02
 
Back
Top