• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Aktuelle Untersuchungen zum Cumarin-Gehalt in Zimt?

TEST TEST TEST 123

EiserBeisser

New member
Hallo,

ich mache mir oft selber Joghurt- oder Quarks un pack u.a. auch Zimt sein. Bisher den einfachen gemahlenen von Ostmann. 2007 hat Stiftung Warentest mal einen Test über den Cumaringehalt gemacht und festgestellt, dass in vielen Zimtprodukten recht viel Cumarin drin ist. In dem von Ostmann besonders viel. Auch in Ceylon-Zimt soll ein gewisser Cumaringehalt sein, aber deutlich niedriger. Ich habe in meiner Region keinen Laden gefunden der Ceylon-Zimt gemahlen verkauft (wobei ich in 1. Linie Supermärkte abgesucht habe). Man bekommt aber recht große Mengen (zum letztlich besseren Preis) Ceylon-Zimt im Netz. Die Frage ist jetzt: Gibt es aktuelle Untersuchungen über den Cumaringehalt der Zimtproduzenten?
 
Es gibt nur eine Stellungnahme des Bundesinstitut für Risikobewertung aus 2012. in dieser wird empfohlen nicht mehr als 2 g Cassia- Zimt pro Tag zu verzehren, Ceylon - Zimt enthält grundsätzlich weniger Cumarin. Allerdings würde ich Ihnen davon abraten im Internet zu bestellen, da die Ware dort häufig nicht über den deutschen Markt eingeführt wird und so nicht der gesetzlichen Kontrolle für Höchstmengen unterliegt.
 
Hab jetzt tatsächlich bei uns im Supermarkt Ceylon-Zimt gefunden - sehr versteckt und in einer sehr kleinen Packung. Dafür letztlich im Preis sogar günstiger als die 80g Cassia-Zimt von Ostmann für ca. 3 EUR.
 
Back
Top