• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

AHT Therapie nach Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter Freezy
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Freezy

Guest
Hallo,

nachdem ich hier nun schon mehrfach schnelle und gute Hilfe auf Fragestellungen erhalten habe (dafür an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön) wende ich mich heute mal im Namen meiner Mutter an alle: Im August 2003 wurde bei Ihr Brustkrebs festgestellt - gott sei Dank sehr früh, der Tumor war 0,7 cm groß und alle Lymphknoten frei. Es folgte Bestrahlung und seitdem auch Tamox....Nachdem nun 2 Jahre Tamox einnahme rum sind, meinte Ihre Onkologin man könne einen Wechsel auf Arimedex in Erwägung ziehen. Ihre Frauenärztin lehnte dies aber in einem anschließenden Gespräch ab, sie meint Arimedex sei für Hochrisikopatienten evtl. nützlich, bei dem Staging meiner Mutter bliebe aber Tamox Goldstandard in der Behandlung. Tja - und was nun ???? Wir vertrauen der Frauenärztin meiner Mutter (ist auch meine) eigentlich zu 100 % wollen aber auf keinen Fall irgendetwas versäumen um ein Rezidiv zu vermeiden. Hinzu kommt das meine Mutter seit gut 1 Jahr unerträglich müde und antriebslos ist, Ihr fehlt jegliche Energie ständig könnte sie sich wieder hinlegen - kämpft zwar dagegen an aber es schränkt soch sehr ein - könnten dies Nebenwirkungen von Tamoxifen sein oder doch wirklich fatigue (vermutung des Hausarztes da alle Blutwerte top sind) Sorry für den langen Text aber ich wäre für Ratschläge seeeeeeeeehr dankbar.....
Allen noch einen schönen Tag, liebe Grüße
Frauke
 
RE: AHT Therapie nach Brustkrebs

Hallo,

beide genannten Praeparate haben eine antioestrogene Wirkung, wobei Arimedex die ausserhalb der Eierstoecke gebildeten Oestrogene hemmt, also nur nach den Wechseljahren eingesetzt wird.
Leider habe ich persoenlich nur Erfahrung mit Tamoxifen und kann daher Arimedex nicht einschaetzen, von der Vertraeglichkeit her gibt es jedoch durchweg positive Berichte.
Die beschriebene Muedigkeit wuerde ich nicht auf den Einsatz von Tamoxifen zurueckfuehren.
Vielleicht sollten Sie sich an das hiesige Forum "Brustkrebs" wenden, dort werden speziell Fragen dieser Art behandelt.

Gruss,
Doc
 
Back
Top