• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

AFP-Wert erhöht

TEST TEST TEST 123

Unklarer51

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig,

ich bin Anfang 50 und war wegen ziehender Schmerzen in der Leiste bzw. linker Hoden beim Urologen. Die Ultraschalluntersuchung hatte nichts ergeben, eventuell eine abgeklungene Nebenhodenentzündung. Die Blutuntersuchung ergab einen AFP-Wert von 8,2. Die Einheit ist mir nicht bekannt. Nun bin ich sehr beunruhigt wegen schwerer Krankheiten, die dieser Wert anzeigen kann, da es noch einige Tage bis zu einer geplanten Sonografie der Leber und Nieren dauert. Ein weiteres Gespräch mit dem Urologen war wegen großem Andrang in der Praxis nicht möglich. Bei mir waren schon zu hohe Lipidwerte sowie eine Fettleber festgestellt worden. Leider hatte ich regelmäßig Bier getrunken und habe erst jetzt damit aufgehört.
Muß ich mir große Sorgen machen ?

Mit freundlichen Grüßen
Unklarer51
 
Ein isoliert erhöhter AFP-Wert ist meist harmlos. Klären Sie das ganz in Ruhe mit Ihrem Urologen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig,
ich hätte Sie gern noch einmal zu dem erhöhten AFP-wert gefragt. Nach 2 Monaten ist der Wert immer noch hoch, also 8,3 statt 8,2. Er war zwischendurch einmal auf 6,5. Es ist die Maßeinheit, die mit Mikromol beginnt. Der Urologe hat mich erst Ende des Monats wieder bestellt. Er glaubt an einen Zusammenhang mit dem früheren Alkoholtrinken. Kommen solche Werte häufiger vor? Mit dem Essen habe ich mich wenig zurückgehalten, vielleicht war das ein Fehler. Alkohol habe ich nur 1-2 Bier am Wochenende getrunken. Nun wollte ich bereits vorzeitig einen Internisten aufsuchen.
Mit freundlichen Grüßen
 
Der AFP-Wert ist zu unspezifisch….. Ich würde das beobachten und eher nichts machen, wenn sonst keine Smptomatik besteht...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top