• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Aderhautmelanom/Prof.Wust u. Betroffene

  • Thread starter Thread starter Tine
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tine

Guest
Nochmals vielen Dank für die bisherigen Antworten auf meine Fragen.
Bei meinem Vater sind jetzt nach Aderhautmelanom 3-4 x US der Leber/Jahr und 1-2 x RÖ Thorax/Jahr als Nachsorge bei Aderhautmelanom angeraten.
Gibt es noch weitere Untersuchungen, z.B. Blut (Tumormarker) oder wie sieht es auch mit CT aus, um ein sehr frühzeitiges Metastasieren zu erkennen.
Gibt es aus medizinischer Sicht, oder auch aus Erfahrungen Betroffener, noch weitere Maßnahmen, die ein Metastasieren verhindern/verzögern können?
Ich denke das so in Richtung Misteltherapie bei Burstkrebs.
Nochmals vielen Dank für die Beantwortung meiner vielen Fragen.
 
RE: Aderhautmelanom/Prof.Wust u. Betroffene

Die typischen Metastasierungsorte sind Lunge und Leber, und diese kann man mit den an-geratenen Untersuchungen beurteilen. Es trifft zu, dass das CT der Lunge und Leber bei korrekter Durchführung (z.B. mit Kontrastmittel) genauer sind. Das ist eine Frage der Kosten und des Aufwandes. Man muß dabei berücksichtigen, dass die Nachsorge das Rezidiv nicht verhindern, allenfalls früher diagnostizieren kann. Es ist durchaus umstritten bzw. fraglich, ob hier (beim Retinoblastom) eine möglichst frühzeitige Erkennung die Prognose entscheidend verbessert.
 
Back
Top