• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Aderhautmelanom meines Vaters

TEST TEST TEST 123

Mary1977

New member
Sehr geehrte Experten, ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig :-). Ich habe eine Frage bzgl der Erblichkeit des Aderhautmelanoms. Mein Vater (heute 71) hatte ein solches vor 21 Jahren, es war recht groß und das Auge wurde komplett entfernt. Er kam damals mit dem Schrecken davon und hat bis heute keine Metastasen gebildet. Nun habe ich im Internet viel gelesen bzgl einer Monosomie3, die oft zum Aderhautmelanom führt, allerdings fast immer mit Metasenbildung einhergehen soll. Können wir davon ausgehen, dass er diese Mutation dann nicht hatte? Und wie sieht es mit der Erblichkeit der Krankheit aus, mit oder ohne Mutation? Er war der bisher einzige Fall in unserer Familie. Ich betreibe die normale hautkrebsvorsorge jährlich. Ich bin normalerweise nicht hypochondrisch veranlagt, aber habe vor kurzem meine Mutter an Krebs verloren (Lungenkrebs als Nichtraucher), so dass ich irgendwie mein "Urvertrauen" verloren habe. Deshalb meine Frage nach der Erblichkeit des Aderhautmelanoms, beim Lungenkrebs weiß ich, dass diese unwahrscheinlich ist. Vielen Dank für Ihre Zeit! Mit freundlichen Grüßen, Mary
 
Guten Tag, Mary,
eine Vererbung ist auch beim Aderhaut-Melanom eher sehr unwahrscheinlich. Die einfachste Vorsorge wäre hier jedoch die Untersuchung der Netzhaut durch den Augenarzt (z.B. 1x/ Jahr).
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. LIekfeld.
 
Back
Top