• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Aderhautmelanom/Lebermetastasen

  • Thread starter Thread starter Holger
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Holger

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
fünf Jahre nach der Entfernung eines Auges wegen eines Aderhautmelanoms (Spindelzellty B) treten bei meiner Frau Lebermetastasen auf, die aufgrund der Anzahl nicht operiert werden können. Man verwies meine Frau zu einem Hautarzt. Dieser hatte meine Frau vorher nie gesehen, empfahl jedoch ohne weiteren Kommentar eine Behandlung mit FOTEMUSTIN nach dem WÜRZBURGER PROTOKOLL, verabreicht direkt in die Leber über einen Port. Was halten Sie davon?
Meine Frau ist jetzt 32 Jahre jung.
 
RE: Aderhautmelanom/Lebermetastasen

Fotemustin ist ein Nitrosoharnstoff, der beim MM wirksam ist (Ansprechraten bis 30% als Mo-notherapie). Es gehört neben Dacarbacin und Temozolamid zu den wirksamsten Substanzen. Gabe über Port erhöht die lokale Wirksamkeit an der Leber. Welche Erfahrungen man mit diesem Konzept hat, solllten Sie vor Ort erfragen. Andere Studien zum metastasierenden MM finden Sie unter www.dkfz-heidelberg.de/ado/.
 
RE: Aderhautmelanom/Lebermetastasen

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
ich danke Ihnen für Ihre schnelle Antwort.
Wir haben jetzt die Richtung gefunden.
Danke nochmals!

Holger
 
Back
Top