• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Adenokarzinom der rechten Labie

  • Thread starter Thread starter Rosi 46
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Rosi 46

Guest
Hallo,
ich habe ein Adenokarzinom in der rechten Labie. Es wurde nicht im gesunden entfernt. Nun steht mir eine Vulvektomie bevor und die LK bds. sollen entfernt werden. Malignitätsgrad G3
Die Stagings in der Klinik (CT, Koloskopie, Mammographie, Ultraschall, Sonographie) waren bis auf den alten Tumor und einem positiven LK in der linken Axilla, ohne Befund. Zu dem LK in der Axilla sagte man mir, es könnte eine entzündete Haarwurzel sein und man müsse sich den LK in 11-12 Wochen noch einmal ansehen.

Meine Fragen:
1. Gibt es definitiv keine Alternative zur Vulvektomie?
2. Reicht die Beobachtung des LK in 11-12 Wochen aus?
3. Wie kann es sein, daß an dieser Stelle ein Adenokarzinom ensteht? Offensichtlich gehört es da ja überhaupt nicht hin.
4. Wie ist die Prognose?

Ich bin sehr verzweifelt, denn ich finde wenig brauchbare Literatur zu meiner Situation. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Mfg. Rosi
 
RE: Adenokarzinom der rechten Labie

Man könnte durchaus einen organerhaltenden Ansatz diskutieren, indem man Radiotherapie, eventuell auch in Verbindung mit interstitieller Bestrahlung, mit der Chirurgie kombiniert.
Ob in Ihrem Fall jetzt eine postoperative Strahlenbehandlung günstiger ist als die (radikale) Operation, ist schwer zu sagen. Das hängt von vielen (individuellen) Gesichtspunkten ab. Auch die Strahlenbehandlung hat Ihre Nebenwirkungen, aber sie könnte die Vulvektomie ersparen. Sie müssten Beratung einholen. Ein Spezialist (auch für die interst. Therapie) ist z.B. Prof. Pötter, Uni-Klinik Wien. Lesen Sie dazu ?Der Onkologe", Band 6, Heft 11, Nov. 2000. Siehe der angegebene Link, v.a. S. 1061-107:
http://www.springerlink.com/app/hom...&backto=linkingpublicationresults,id:101174,1.
Ein Adenokarzinom kann dort auch entstehen, wo sich Drüsen befinden. Es wird analog behandelt wie ein Plattenepithel-Karzinom.
 
Back
Top