• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Adenoidzystisches Karzinom -Metastierung

TEST TEST TEST 123

Martina Hornung

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Wust,
in Verbindung mit einer anstehenden Chemo hat man meiner Mutter -auch im Vorfeld, d.h. vor Beginn der Chemo die Hyperthermie lokal auf der Lunge empfohlen. Können Sie diese Massnahme empfehlen und befürworten?
 
Re: Adenoidzystisches Karzinom -Metastierung

Eine lokale Hyperthermie von Lungenmetastasen ist technisch kaum möglich. Die elektromagnetischen Verfahren (ob kapazitiv oder Radiowellen) dringen nicht ausreichend in die Lunge ein, um das Fremdgewebe effektiv zu erwärmen. Für eine Wirksamkeit wären Temperaturen von 41-42 °C erforderlich. Dabei ist ohnehin nur ein Verstärkungseffekt der Chemotherapie möglich. Für eine eigenständige Wirkung der Hyperthermie (ohne Chemotherapie) sind noch viel höhere Temperaturen erforderlich.
Da ich weiß, dass es nicht geht, möchte ich solche nutzlosen, belastenden und Kosten verursachenden Verfahren nicht befürworten.
Mit einer Ganzkörperhyperthermie könnten zwar die gewünschten Temperaturen erreicht werden – hier muss ich aber erst recht abraten, da die GK-Hyperthermie sehr belastend und sogar riskant ist.
 
Back
Top