• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Absolute Positionierung

Adenocarcinom der Zervixuteri

  • Thread starter Thread starter lara03
  • Start date Start date
L

lara03

Guest
im Mai 2004 hat man bei mir Adenocarzinom der Zervixuteri im fortgeschrittenen Stadium festgestellt. Innerhalb v. 14 Tagen wurde ich operiert (Wertheim OP). Der Tumor war 3.5cm groß. Auch ein Teil der Scheide wurde entfernt (dosaler Anteil: 7mm)
Die Diagnose lautet pT2a (FIGO Ib1) + hystolog. Zeichen: Lymphangiosis und Angioinvasion bei Adenocarcinom.

Mit diesem Ergebnisbericht wurde ich entlassen. Einer Chemo- und Radiotherapie im Anschluss habe ich nicht zugestimmt. (in Abstimmung mit meinem Gynäkologen).

Was kann ich tun, um ein Rezidiv rechtzeitig zu erkennen? Ich besuche zwar alle 3 Monate meinen Gynäkologen. Weitere Kontrollen gibt es allerdings nicht. Mir persönlich ist das - vom Gefühl her- zu riskant. Auch das behandelnde Krankenhaus hat den Kontakt zu mir abgebrochen. Ich sollte alles weitere mit meinem Gyn. besprechen...
Ich habe 4 Kinder. Die bedien jüngsten sind 1.5 und 8 Jahr (Down Syndrom) Ich fühle eine hohe Verantwortung und habe Angst, dieser nicht entsprechend nachzukommen. Ich bin 40 Jahre alt und möchte alles tun, um... zu leben.
Können Sie mir bitte sagen, wohin ich mich wenden kann, um eine Nachsorge zu gewährleisten?
Kann ich persönlich etwas tun? Vitamine, Ergänzungsmittel etc.
Noch ein kleiner letzter Hinweis: ich bin alleinerziehend und lebe zur Zeit leider vom ALG II.
Ich habe jedoch vor im Herbst 2005 ein Psychologie- Studium an der UNI HH zu beginnen.
Ich möchte wieder raus kommen, aus diesem Teufelskreislauf...

PS. gesundheitlich geht es mir gut
 
RE: Adenocarcinom der Zervixuteri

Warum hast du einer Chemotherapie nicht zugestimmt, sie ist das wichtigste um rezidive zu vermeiden.
 
RE: Adenocarcinom der Zervixuteri

Ich hoffe, dass ein Stadium pN0 vorlag (keine positiven LK). Trotzdem hatten Sie einige Risikofaktoren. Um jetzt ein Rezidiv (was hoffentlich nie kommt) im Becken, insbesondere ein Beckenwandrezidiv, möglichst frühzeitig zu erkennen, ist ein Schnittbildverfahren (MRT oder CT) erforderlich (und von Zeit zu Zeit auch sinnvoll). Nur der Scheidenstumpf ist mit der gyn. Untersuchung gut beurteilbar. Sie sollten Ihren Gynäkologen auch nach Tumormarkern fragen, die allerdings beim Zervixkarzinom nicht besonders empfindlich sind.
 
RE: Adenocarcinom der Zervixuteri

Maerz 2003, wurde bei mir Endometrium -Carcinom, Stage 1b,gut differenziert, keine Metastasen, diagnostisiert.
Operiert wurde ich nach Wertheim:
Nachsorge:jaehrliche vaginal Untersuchung beim Frauenarzt.
Krebsklinik:1/4 jaehrliche Ultrasound der Pelvic Area.
Bauchraum wird abgetastet und abgehoert
jaehrliche Blut.-Urin analyse.
Jetzt im 3.Jahr ,Untersuchungen aller 6 Monaten.
Keine Chemotherapie
Alles Gute
 
RE: Adenocarcinom der Zervixuteri

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe von meinem Gyn. auch eine Überweisung zur MRT des Beckens erhalten. Alle weiteren Kontrollen waren gut. Auch das Blutbild,- bis auf den Calium Wert. Dieser war wesentlich zu hoch. Ich soll nun viel trinken, um diesen Stoff "auszuschwemmen". Werde ich tun.
Nochmals vielen Dank.
 
RE: Adenocarcinom der Zervixuteri

Bei mir wurde ein Zervixkarzinom festgestellt, ich muß nächste Woche zum MRT ins Krankenhaus und zu weiteren Untersuchungen und ich soll eine totale mesometriale Resektion bekommen , ich bin 33 und habe einen großen Kinderwunsch. Mehr weiß ich auch noch nicht, vielleicht kann mir jemand was dazu scheiben, ich bin im Moment ganz unten. Einen histol.Befund nach einer Cervixcürettage, Portio-PE und Koagulation habe ich vorliegen, aber ich bin ratlos.
Bitte helfen sie mir.
 
RE: Adenocarcinom der Zervixuteri

es tut mir leid, dass ich erst heute Ihren Beitrag entdecke. Sicher sind bei Ihnen weitere Ergebnisse vorhanden. Kann ich Ihnen irgendwie helfen? Meine OP ist erst 9 Monate her. Haben Sie Fragen? Brauchen Sie Hilfe? Bitte melden Sie sich gern bei mir. Ich gebe Ihnen gern auch meine Telefonnummer: 0172 4468000.
Alles Gute.
 
Back
Top