• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Abspreizen der Zehen nicht mehr möglich

TEST TEST TEST 123

wanderlust117

New member
Hallo :)

Leider bin ich vergangene Woche stark umgeknickt.
Anschließend war ich damit beim Arzt. Diagnose ist Verstauchung.
Das Röntgenbild war i.O.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich an dem verstauchten Fuß -bis auf den großen Zeh-,
die Zehen nicht mehr abspreizen kann. Das ging zuvor :(

Woran kann das liegen?
Ist bei dem Umknicken doch etwas kaputt gegangen? Oder kann es eventuell an der Schwellung des Knöchels liegen?

Ich werde die Tage diesbezüglich noch einmal meinen Hausarzt konsultieren.

Vielen Dank!

Und herzliche Grüße

wanderlust
 
Hallo wanderlust,

mit dem Röntgenbild konnten bereits Knochenbrüche ausgeschlossen werden. Bei Ihrer geäußerten Symptomatik (das Abspreizen der Zehen ist nicht möglich), muss auch an eine Schädigung von Weichteilstrukturen gedacht werden.

Eine MRT-Untersuchung eignet sich besser als ein Röntgenbild, um Weichteilgewebe wie Nerven oder Bänder zu beurteilen, und stellt somit eine zusätzliche Diagnostikmethode dar.

Der Nervus tibialis ist für die Nervenversorgung der Fußmuskeln verantwortlich, die für die Zehenabspreizung zuständig sind. Der N. tibialis verläuft entlang des hinteren Unterschenkels zum seitlichen Fuß bis auf die Fußsohle.
Eine Kompression des Nervus tibialis oder seiner Endäste in seinem Verlauf am Innenknöchel kann zu einem Tarsaltunnelsyndrom führen, welches sich außerdem durch Schmerzen und Sensibilitätsstörungen äußert.

Für weitere Informationen empfehle ich Ihnen das medizinische Informationsportal www.dr-gumpert.de. Hier finden Sie auch den Artikel "Fuß nach außen umgeknickt - was ist zu tun?" .

Ich empfehle Ihnen noch eine Zweitmeinung von Ihrem Hausarzt einzuholen und ggf. eine MRT-Untersuchung durchführen zu lassen, um eine Nerveneinklemmung auszuschließen.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Nicolas Gumpert
 
Es ist positiv, dass du bereits einen Arzt aufgesucht hast und weitere Untersuchungen bei deinem Hausarzt planst. Das Abspreizen der Zehen könnte durch die Schwellung oder die Verstauchung selbst beeinträchtigt sein. Es ist jedoch auch möglich, dass es andere Faktoren gibt, wie eine Sehnenverletzung oder Nervenbeeinträchtigung.

Es ist wichtig, dem Rat deines Arztes zu folgen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführen zu lassen, um die genaue Ursache für das eingeschränkte Abspreizen der Zehen herauszufinden. Die professionelle Einschätzung deines Hausarztes wird entscheidend sein, um angemessene Maßnahmen für die Heilung und Rehabilitation zu ergreifen.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top