RE: Ernährung in Schwangerschaft
RE: Ernährung in Schwangerschaft
Gute Folsäurequellen sind grünes Blattgemüse, aber auch Vollkornprodukte. Da Folsäure extrem hitzeempflindlich und gut wasserlöslich ist, kann es bei der Nahrungsmittelzubereitung zu erheblichen Verlusten kommen. Um diese zu vermeiden, sollten Sie Gemüse nicht zu lange wässern und nicht unnötig wiederaufwärmen.
Neben jodiertem Speisesalz sollten Sie 2 x pro Woche Seefisch verzehren. Ohne Fisch ist es fast unmöglich, den Jodbedarf zu decken. Wenn Sie nicht Fisch mögen oder nur seltener verzehren, sollten - selbstverständlich nach Rücksprache mit dem Arzt - Jodtabletten eingenommen werden.
Eisen: enthalten v.a. in Fleisch, aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln. De Bioverfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist jedoch gering. Da das pfanzliche Eisen in hochwertiges Eisen umgewandelt werden kann durch Vitamin C oder auch durch organische Säuren, die z.B. in Fruchtsäften vorkommen, ist es ratsam, gegentlich ein Glas Vitamin C-reichen Fruchtsaft zum essen zu trinken.