Re: Abnehmen mit starker Schilddrüsen-Unterfunktion
Eine Gewichtsabnahme tritt ein, wenn die Energiebilanz negativ ist (Energieverbrauch > Energieaufnahme) und der Körper gezwungen ist, körpereigenen Energiereserven zu mobilisieren.
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist der Grundumsatz reduziert, welcher bei Erwachsenen mit geringer körperlicher Aktivität ca. 60-70% des Gesamtenergieverbrauches ausmacht. Wenn der Grundumsatz stark gedrosselt ist, ist es sicherlich schwierig, eine negative Energiebilanz zu erreichen, es sei denn, Sie erhöhen den Energieverbrauch durch Sport (dann braucht der Körper Energie für die körperliche Leistung) und reduzieren gleichzeitig die Energieaufnahme. Eine drastische Kalorienreduktion (<1000 kcal/Tag)sollte jedoch sorgfältig mit dem Arzt abgewägt und wegen möglicher Komplikation nur unter fachkundiger Betreuung bei massiv Übergewichtigen durchgeführt werden (z.B. wenn ein Patient dringend operiert werden muss, aber das OP-Risiko wegen des massiven Übergewichts zu hoch wäre).
Da die Schilddrüsenhormone den Grundumsatz regulieren und Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion die fehlenden Hormone in Tablettenform einnehmen, müsste damit auch der Grundumsatz normalisiert werden. Wenn Sie noch dazu Sport treiben und Ihre Kalorienzufuhr konsequent einschränken (-500 kcal/Tag sollten es mindestens sein), müsste es möglich sein, die leidigen Pfunde loszuwerden. Da bei Ihrem Gewicht das Herz-Kreislauf-System stark belastet wird, sollten Sie erst mit einem Arzt abklären, was und wie viel Sie machen dürfen, bevor Sie die guten Vorsätze in die Praxis umsetzen.