• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Abgesagte Wurzelbehandlung / Zahnnerv aktiv

  • Thread starter Thread starter ANDI321
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

ANDI321

Guest
Hallo,

bei mir sollte vor einiger Zeit eine Wurzelbehandlung eines Backenzahns durchgeführt werden. Der Zahnchrirurg stellte aber fest, dass der Nerv noch aktiv ist, es fand keine Wurzelbehandlung statt.

Seit einigen Tagen schmerzt der Zahn nun wieder und reagiert sehr empflindlich auf kalt und warm.

Was kann man tun ? Wie bringt man den Nerv zum absterben ?
 
RE: Abgesagte Wurzelbehandlung / Zahnnerv aktiv

Hallo,
das ist eine dumme Sache.
Wie ha der Zahnart denn festgestellt, dass eine Wurzelbehandlung gemacht werden müsste?
Kalt und warm kann auch als Ursache freiliegenden Zahlhals haben. Dann hilft (vorübergend) Elmex sensitive.
Würde mich interessieren, wie es weitergeht. Wie es weitergehen soll. Wer Weiss ewas dazu?
Gruss an alle
Vice
 
RE: Abgesagte Wurzelbehandlung / Zahnnerv aktiv

Verstehe das wer will. Soll das ein Rätsel sein, Andi?

Es wurde eine Wurzelbehandlung durchgeführt, aber es fand keine Wurzelbehandlung statt, weil der Nerv noch aktiv war. Für mich als Zahnarzt ist damit die Zahnwelt in Ordnung,und es besteht keinerlei Handlungsbedarf.

Oh, gerade kommt mir die Lösung. Die Behandlung wurde von einer hübschen Zahnarzthelferin durchgeführt und es war gar keine Zahnwurzel.....smile...


Herzliche Grüße und nichts für ungut

Osswald
www.tarzahn.de
 
RE: Abgesagte Wurzelbehandlung / Zahnnerv aktiv

Hoppsa, der Scheffe war ja auch schon da! Der hat echt die Ahnung, aber man ahnt, wenig Zeit.

Die Kompetenz, eine Zahnmarksentzündung (Pulpitis) von überempfindlichen Zahnhälsen (ÜZ) abgrenzen zu können, wird man hier wohl nicht in Zweifel ziehen dürfen. Nicht jeder klinische (Schmerzqualität, Klopfempfindlichkeit usw) und röngenologische Befund muss aber notwendigerweise zu einer zweifelsfreien Diagnose führen, weshalb im Einzelfall die Symptome beobachtet werden müssen. Offenbar auch hier.

>Wie bringt man den Nerv zum absterben ? <

In der Steinzeit der Zahnheilkunde (und in manchen Praxen noch heute) hat man den Nerv tatsächlich abgetötet (devitalisiert). Aus gutem Grund ist man aber längst dazu übergegangen, eine notwendige Wurzelkanalbehandlung mit der Entfernung des noch vitalen Nervs (Vitalextirpation) einzuleiten. Es liegt auf der Hand, dass die Steinzeitmethode für beide Seiten bequemer war, aber die Gesundheit sollte wohl doch Vorrang haben, odrr?

Um einen erfolgreichen Behandlungsverlauf sicher zu stellen, ist man hier aber wie selten sonst auf einen erfahrenen Behandler angewiesen. Da man aber den Webmaster dieser Seite mit seiner offenkundigen Kompetenz i.a. nur beratend in Anspruch nehmen kann, ist man vor Ort darauf angewiesen einen qualitätsorientierten Zahnarzt zu finden. Kann, muss aber nicht Glücksache sein. Siehe u.a. Homepages.

Zudem gibt es ein Leit-Zeichen, das i.a. Regel die Suche erleichtern kann: Am Telephon erkunden, ob die in Frage stehende Praxis mit dem Umgang von Kofferdam vertraut ist (Gummituch, das den Zahn von der Mundhöhle separiert). Wenn dann noch mit Lupenbrille und Geduld gearbeitet wird, darf man schon einiges Vertrauen aufbringen.

(Hoffentlich kriegt Tarzahn ezz nicht wieder so?n Hals, weil hier ein diplomierter Schiffschaukelbremser mit den Weisheiten einer Bratwurst die ganzen Aufklärungsbemühungen unterminiert! Also, ich mach mich mal lieber wieder ab zum Schaustellerforum....)

Viel Glück!

SAM2
 
Back
Top