• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Abgeflachter Hinterkopf bei Baby!

TEST TEST TEST 123

Ohrwurm82

New member
Hallo!!

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen, bzw. mich etwas beruhigen.
Ich habe einen Sohn mit 4,5 Monaten.
In der Schwangerschaft lag er ganz früh schon tief im Becken.
Daher entwickelte sich eine Lageanomalie.
Er schaut immer auf die linke Seite.
Wir waren bereits Pysiotherapie, die die Verspannungen löste, aber das Problem nicht beseitigte.

Nun war ich gestern beim Kinderarzt, der sagte, ich muss dies weiter abklären lassen, da die Abflachung am Kopf stark ausgeprägt wäre, und Noel jetzt schon 4,5 Monate alt wäre.
Er griff des öfteren am Hinterkopf, und tastete ab.
Nun müsse laut ihm, ein Röngten gemacht werden, dass man sieht, ob nicht die Schädelnähte bereits beim zuwachsen sind, bzw. schon zugewachsen wären!!!
Dies müsste ja operiert werden.

Nun bin ich sehr beunruhigt. Wäre denn dies eine riskante und schwere Op????
Und müßten, wenn es so wäre, überhaupt operiert werden???
Oder reicht es, wenn ich mein Kind anders lagern würde, damit der kOpf wieder schön wird??

gglg und danke
 
Re: Abgeflachter Hinterkopf bei Baby!

Sollte bei Ihrem Kind eine vorzeitige Verknöcherung der Schädelnähte vorliegen, ist allein durch Lagerung oder eine Helmtherapie kein Therapieerfolgt zu erwarten. Hier hilft tatsächlich nur die Operation. Dieses Krankheitsbild ist allerdings relativ selten.
Wenn die Schädelnähte noch offen sind, kann man versuchen, mit Hilfe der o.g. Verfahren das Schädelwachstum wieder in die richtige Bahn zu lenken.

Dr. Overmann
 
Back
Top