G
Gerold
Guest
Da ich aus psychischen Gründen an Dyschezie leide und allle üblichen Empfehlungen, wie schlackenreiche Kost, nichts gefruchtet haben, habe ich seit Jahrzehnten für einen regelmäßigen Stuhlgang zu sorgen. Wegen der bekannten Nebenwirkungen bestimmter Gruppen von Laxantien führe ich u. a. mit Rizinusöl ab.
Im Laufe der Jahre ist mir aufgefallen, daß seit dem Beginn der Einnahme von Rizinusöl eine sich seit Jahrzehnten deutlich verstärkende Sonnenallergie allmählich schwächer wird. Noch vor wenigen Jahren konnte ich es nur dann wagen, mit unbedeckten Armen an die Sonne zu gehen, wenn ich diese zuvor mit einer Sonnenschutzcreme mit dem höchsten Lichtschutzfaktor eingeschmiert hatte. Nachdem ich mich im Frühjahr allmählich an die Sonne gewöhnt habe, geht dies jetzt ohne jede Sonnenschutzcreme.
Ist es möglich, daß die u. a. in der Leber gespeicherten Antikörper dieser Allergie durch das Rizinusöl über die Gallenblase und den Darm allmählich ausgeschieden worden sind?
Im Laufe der Jahre ist mir aufgefallen, daß seit dem Beginn der Einnahme von Rizinusöl eine sich seit Jahrzehnten deutlich verstärkende Sonnenallergie allmählich schwächer wird. Noch vor wenigen Jahren konnte ich es nur dann wagen, mit unbedeckten Armen an die Sonne zu gehen, wenn ich diese zuvor mit einer Sonnenschutzcreme mit dem höchsten Lichtschutzfaktor eingeschmiert hatte. Nachdem ich mich im Frühjahr allmählich an die Sonne gewöhnt habe, geht dies jetzt ohne jede Sonnenschutzcreme.
Ist es möglich, daß die u. a. in der Leber gespeicherten Antikörper dieser Allergie durch das Rizinusöl über die Gallenblase und den Darm allmählich ausgeschieden worden sind?