• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Abakterielle Prostatitis?

TEST TEST TEST 123

Philipp2311

New member
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich bin 22 Jahre alt und habe seit ca. 2 Wochen verschiedene Beschwerden im Beckenbodenbereich:

- Leichtes Brennen im Penis, v.a. beim Wasserlassen
- Nachtropfen, v.a. bei Belastung des Beckenbodens (Hinsetzen, Aufstehen, Herunterbeugen...)
- Leichtes Krankheitsgefühl, evtl. sogar leichtes Fieber

Ein Urintest beim Urologen war unauffällig. Kein Blut, keine Bakterien gefunden. Auch kein ungeschützter GV in letzter Zeit, keine außergewöhnliche Beanspruchung.

Er verschrieb mir 5 Tage Ciprofloxacin (2 x 250mg täglich) wegen des Verdachts auf eine unkomplizierte Harnröhreninfektion.

In den ersten Tagen mit dem Antibiotikum wurden meine Beschwerden tatsächlich etwas besser, ab dem vierten Tag jedoch wieder schlechter und es kam ein neues Symptom hinzu:

- Drückende Schmerzen im Dammbereich, vor allem beim Sitzen und bei Blastung des Beckenbodens. Es drückt hauptsächlich im vorderen Dammbereich, in etwa "über" dem Hodensack.

Haben Sie eine Idee, woher das kommen könnte? Könnte eine Prostatitis infrage kommen?

Liebe Grüße
Philipp
 
Eine Prostatitis ist möglich. Chlamydien und Mykoplasmen auch immer in der Diskussion. Ggf. Dann eine längere antibiotische Therapie ....?

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für Ihre Einschätzung!

Kommt tatsächlich eine Infektion mit Chlamydien oder Mykroplasmen infrage obwohl ich innerhalb der letzten Jahre keinen ungeschützen GV mehr hatte?

Und wäre Selbstbefriedigung in meinem Zustand förderlich („System durchspülen“) oder reize ich damit meine Prostata nur unnötig?

Liebe Grüße
Philipp
 
1. möglich, weil eine lange Persistent der Erreger in einer Ruhephase wohl möglich ist

2. wird unterschiedlich bewertet testen, was ihnen gut tut!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top