• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

36. SSW Ultraschallergebnisse

TEST TEST TEST 123

vv1506

New member
Hallo,
ich war heute beim Ultraschall im Krankenhaus und habe folgenden Befund erhalten:
Gestationsalter: 35+2 (Ultraschallgerät Voluson E6, Transabdominalsono)

BPD: 86,1 mm
FOD: 105,7 mm
KU: 302,1 mm
ATD: 89,1 mm
AAP: 106,3 mm
AU: 307,5 mm
KU/AU: 0,982
FL: 68,7 mm
Gewicht: 2501 g

Dopplersonographie:
A. umbilicalis:
PI 0,71
RI 0,51
EDF EDF + ve
A. cerebri media li: Vmax 54,1 cm/s

Herzaktion pos., I. Schädellage, Fruchtwasser: unauffällig, Plazenta Vorderwand hoch, Grannum Grad 0, unauffällig.

Befund: Das fetale Wachstum und Fruchtwassermenge sind im Normbereich.

Die Werte BPD, FOD und KU sowie ATD sind ja sehr niedrig und ich bin etwas beunruhigt. Sollte ich mich an meinen Frauenarzt wenden bzw. einen Wert besonders genau kontrollieren lassen? Besteht aus Ihrer Sicht Grund zu weiteren Untersuchungen?

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, man ist ja in der Schwangerschaft oft so verunsichert :)
 
Re: 36. SSW Ultraschallergebnisse

Hallo,

mach dir keine Sorgen.

Ich hatte in dieser SSW ganz ähnliche Werte, sogar noch etwas drunter. Das entspricht der Norm, auch wenn es niedrig ist. Sind doch alles keine 100% genauen Angaben. Also keinen Grund zur Sorge.

Bei mir wird es vermutlich ein kleines Mädchen. Sei froh, wenn es rein Riesenbaby wird, da haste nicht ganz so viel zu tun bei der Geburt.

LG
 
Re: 36. SSW Ultraschallergebnisse

Hallo vv1506,
hat der Untersucher etwas gesagt, weshalb Sie verunsichert sind? Das Ultraschallergebnis liegt im Normbereich bzw. ist unauffällig.
Wenn Sie nicht den Rat zur Kontrolle bekommen haben bzw. einen erneuten Termin erhalten haben, besteht kein Grund irgend etwas genau zu kontrollieren.
Es sei denn es treten Veränderungen bei Ihnen auf, wie z.B. abnehmende Kindsbewegungen, Wehentätigkeit oder ein unwillkürlicher Flüssigkeitsabgang.
Alles Gute
Annette Mittmann
 
Back
Top