• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

3% Wasserstoffperoxid

  • Thread starter Thread starter Kai Jordan
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kai Jordan

Guest
Hallo in das Forum,

bin ein sehr ängstlicher Mensch und wollte mal ein paar Infos bzgl. 3% Wasserstoffperoxid einholen !

Also es soll zur Behandlung einer Ohrenentzündung angewendet werden. Ich möchte gerne wissen, was das für Neben- und Wechselwirkungen haben kann und wo ich evtl. solche med. Informationen (zu 3% Wasserstoffperoxid) bekommen kann ?

Das Zeug ist doch mega-ätzend oder nicht ?

Die Frauen werden das - vielleicht - vom Blondieren kennen !

Gruß
Kai
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo,
zur Behandlung einer Ohrenentzündung? Welche Anwendung ist Ihnen dafür empfohlen worden. Ich kenne es insbesondere zur Desinfektion von Wunden und für Mundpülungen.
3%-ige Wasserstoffperoxidlösung ist überwiegend zur verdünnten Anwendung vorgesehen.
Es ist in dieser Verdünnung bei normalem Gebrauch nicht ernsthaft gefährlich, darf aber nicht in die Augen gelangen (!) und nicht erwärmt werden.

Bei Kontakt mit Wasser zerfällt es in Sauerstoff und Wasser, ist danach also völlig harmlos.

Zur Blondierung werden deutlich konzentriertere Lösungen genutzt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Sehr geehrte Frau Dr.,

es soll in den Gehörgang geträufelt werden, einige Minuten aufschäumen, auslaufen lassen, trocknen und dann Salbe aufbringen !

Sind denn Wechselwirkungen bekannt ?

Man findet aber auch keine medizinischen Infos dazu !

Gruß
Kai
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo,
mit Wechelwirkungen ist nicht zu rechnen.
Ich schätze die Wirkung von verdünnter Wasserstoffperoxidlösung sehr. Allerdings habe ich von dieser Anwendungsform im Ohr noch nichts gehört oder gelesen und kann mir auch vorstellen, daß es sehr riskant sein könnte, wenn die Lösung ins Innenohr gelangen würde. Bitte fragen Sie den Arzt vor einer Anwendung nochmals ausdrücklich danach.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo Kai Jordan

Was bringt Dich auf den Gedanken, diesen Wirkstoff im äußeren Gehörgang anzuwenden? Weiter wirkt das Mittel nicht.
Eine echte Ohrenentzündung gehört in Fachhände, die Ursachen können verschiedentlich sein. Ein Gehörgangsabszeß z. B. kann hier nicht behandelt werden.
Extremer Ohrenschmalz (Ohrenlaufen) nur kurzfristig. Die Ursache kann damit nicht behoben werden.
Zur Wundbehandlung ist es sehr gut geeignet, kann vorübergehend brennen,greift eigentlich nicht die gesunde Haut an. Zur Spülung u. Desinfektion wird es auch im Bereich der Zahnmedizin ( z.B. Wurzelbehandlung) angewandt.
Die Anwendung 3%iger Lösung (Original) wird je nach Verwendung in Verdünnung angeraten, jederzeit erhältlich in der Apotheke.
Reaktionen können vorübergehendes Brennen, Aufschäumen u. od. Knistern bei Reaktionen der Hautoberfläche sein. Nicht alles ist davon betroffen, zumeißt nur gereizte Haut- od. Schleimhautprozesse, abgestorbene Partikel.
Gruß Minou
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo Frau Dr,

bedanke mich für Ihre erneute Antwort !

Gruß
Kai
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo Minou,

ich habe eine Ohrenentzündung - seit vielen Monaten - und kann nicht zum Arzt. Bin ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Selbstbehandlung !
Danke für Deine Antwort !

Gruß
Kai
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo,
wie äußert sich denn diese Entzündung? Mit Ohrenschmerzen oder betrifft sie eher die Hautschicht des äußeren Ohres?

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo Frau Dr.,

es ist - eher - die Hautschicht des äusseren Ohres. Das Knorpelgerüst der Ohren schmerzt. Es juckt stark, nässt auch (vor allem Nachts) und die Ohren sind sehr rot, von den Gehörgängen bis über die kompletten Ohren löst sich permanent die Haut.

Scheint irgeneine Mischung zu sein mit Ekzem, Pilz, ...

Gruß
Kai
 
RE: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo,
leider hatte ich übersehen, daß Sie nochmals geantwortet hatten und kann erst heute reagieren.
Sie brauchen für das entzündete Ohr unbedingt einen Arzt. Je nachdem, ob es eine Infektion oder ein allergisches Ekzem ist, brauchen Sie eine antibiotische oder desinfizierende Salbe oder ggf. ein Cortison. Um welche Art von Entzündung es sich handelt, kann jedoch nur ein Arzt feststellen. Deshalb möchte ich Sie zu einem Arztbesuch ermutigen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Re: 3% Wasserstoffperoxid

Hallo Kai,

heute hatte ich nach Anwendungen zu Wasserstoffperoxid gegoogelt und die Diskussion hier gefunden. Etwas älter, aber vielleicht bekommen Sie es noch.

Ich hatte nämlich vor einiger Zeit (viell. 2 Jahre) den Einfall das 3%-ge H2O2 für mein Ohr, das etwas schmerzte und taub war zu verwenden. Es hat damals geholfen, so habe ich es neulich wiederholt - mit ähnlichem Ergebnis. So wollte ich im Web schauen, was die Anderen dazu an Erfahrungen schreiben und bin hier gelandet.

Haben Sie nach diesem Austausch hier Ihre Ohren mit H2=2 behandelt? Wie sind Ihre Beobachtungen?

Über eine Antwort werde ich mich freuen.

Vielen Dank und beste Grüße aus Berlin
Ella
 
Back
Top