RE: 3 kg abnehmen
Wenn man über längere Zeit weniger Energie aufnimmt als der Körper benötigt, schaltet der Organismus auf Sparflamme, d.h. er drosselt seinen Energiebedarf. Das ist eine lebensnotwendige Anpassungsreaktion, denn beim Hungerstoffwechsel wird auch Körpereiweiß (Muskelmasse) zur Deckung des Energiebedarfs abgebaut. Zunächst Skelettmuskulatur, später dann auch Herzmuskulatur, was zum Das kann zum Herztod führen kann. Ein Abbau von mehr als 50% des Körpereiweiß ist das nicht mehr mit dem Leben vereinbar.
Wenn der Energiebedarf auf ein geringeres Level abgefallen ist, muss man weniger Kalorien zuführen, um das Gewicht zu halten, nimmt man deutlich mehr auf, nimmt man automatisch zu (Jojo-Effekt). Das ist ein großes Problem, das immer dann auftritt, wenn man über einen längeren Zeitraum die Kalorienzufuhr stark einschränkt. Das könnte auch erklären, warum bei Ihnen trotz des regelmäßigen Sport bei einer so geringen Kalorienzufuhr keine Gewichtsabnahme eintritt.
Bei einem Gewicht von 43 kg und einer Größe von 1,53 m haben Sie einen BMI von 18,4 kg/m2. Nach der WHO sind Personen mit einem BMI von 18,5-24,9 normalgewichtig, bei BMI < 18,5 untergewichtig. Da Sie mit einem BMI von 18,4 knapp darunter liegen, sollten Sie auf keinen Fall versuchen, noch mal 3 kg abzunehmen. Eine reduzierte Energieaufnahme trotz normalem oder niedrigem Körpergewicht mit dem Ziel der Gewichtsabnahme oder zur Aufrechterhaltung eines Untergewichts mit dem Ziel, ein attraktiveres Erscheinungsbild zu erlangen (nennt man auch "sozial motiviertes Fasten"), kann zur Unterversorgung von essentiellen Nährstoffen und Spurenelementen führen.
Bitte werden Sie sich darüber bewusst, dass die Attraktivität bzw. das Wohlbefinden eines Menschen nicht allein vom Gewicht bzw. der Figur abhängt. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie auf keinen Fall abnehmen. Da man auf Dauer mit 1000 kcal nicht den Nährstoffbedarf decken kann, sollten Sie ganz langsam die Energieaufnahme auf den Energiebedarf steigern, der Ihrem Alter und Größe entspricht.