• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

2 Netzhautlöcher von selbst verschlossen?!

TEST TEST TEST 123

wissen1

New member
Hallo,

war heute mal wieder in der Augenklinik und es wurden heute zum ersten mal 2 "alte" Netzhautlöcher gefunden jeweils 1 rechts und 1 links, die sich von selbst wieder verschlossen haben. Das wurde mir nebenbei mal so mitgeteilt. "Ist nicht häufig in meinem Alter, aber passiert immer mal wieder."
Was soll ich mit so einer Aussage anfangen? Die Chance ist wohl hoch, dass das wieder auftritt wenn man die Ursache nicht kennt??
 
Hi wissen. Hast du nicht trockene Augen?
Hast du vielleicht irgendwann mal irgendwas am Auge bekommen? Ball,Faust oder so ? Oder bist.du stark kurzsichtig? Hattest su Symptome wie eine Sehverschlechterung oder hast du "Fliegen" gesehen?
 
Trockene Augen, ja. Nein nichts abbekommen, müsste ja auch bei beiden Augen dann gewesen sein. Bin auch nicht kurzsichtig.
Ich habe mehr Floaters seit ca. 2 Monaten und abends ist meine Sicht etwas trüber, als wäre ein Rest Salbe im Auge. Sonst nichts. Und ich weiß noch nicht mal, ob es von den Löchern kommt. Die können auch wesentlich älter sein.
 
Übrigens war dies heute der erste Arzt der die Löcher gefunden hat. 3 Ärzte vorher haben dies nicht geschafft. Augenärzte....top top!
 
Der Oberarzt sah keinen Handlungsbedarf. Ich werde nicht nach Operationen schreien, wenn ich sie nicht brauch. Ich bin sowieso momentan mental am Ende, wegen meinen ganzen gesundheitlichen Problemen.
 
Guten Morgen, wissen1,
es gibt "dünne" Stellen und "alte Löcher" an der Netzhaut, die wir als "Degenerationen" bezeichnen und die weit außen an der Netzhaut liegen. Diese Veränderungen haben keinen Einfluss auf den Seheindruck und müssen/ sollten nicht behandelt werden. Ob eventuelle das Risiko für weitere Löcher oder gar eine Netzhaut-Ablösung erhöht ist, vermag man im Einzelnen nicht vorhersagen. Auf jeden Fall sollten Sie die Symptome von frischen Löchern und einer beginnenden Netzhaut-Ablösung kennen (starke Blitze, eventueller "Rußregen", Gesichtsfeld-Defekte von außen) und ggf. schnellstmöglich beim Augenarzt oder in einer Augenklinik vorstellig werden. Aber ansonsten sollten Sie sich eher keine Sorgen machen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Was mich so unglaublich beunruhigt ist eigentlich, dass ich ein sehr aufmerksamer Mensch bin was meinen Körper angeht und eher Hypochonder bin. Trotzdem habe ich nichts von diesen Löchern akut bemerkt. Auch keiner der Augenärzte die meine Augen vorher betrachtet haben, haben etwas von den Löchern bemerkt.
Wie häufig sollte ich zur Kontrolle der Netzhaut gehen? Ist jedesmal eine Kontaktglas-Untersuchung nötig? Diese empfinde ich als sehr unangenehm und die Augen tun danach auch immer längere Zeit weh.
Und wie werde ich die jetzt aufkommende Angst vor weiteren Netzhautschäden los? :-(
 
Ach und noch eine Frage hinterher. Ist es möglich, dass die Trübungen die sich über die letzten Wochen/Monate gebildet haben auch wieder schwächer werden und sich lösen im Glaskörper?
 
Und noch eine Frage, blöd dass man hier nicht editieren kann. Kann ich weiterhin Kraftsport machen oder sollte ich hiervon Abstand nehmen als jetzt "Netzhaut-Vorbelasteter"? :-(
 
Wäre eine chronische Uveitis bei der Kontaktglas-Untersuchung aufgefallen? Oder ist diese nur zu identifizieren, wenn sie gerade sehr aktiv ist?
 
Guten Tag, wissen1,
eine chronische Uveitis wäre vermutlich aufgefallen, Kraftsport können Sie dennoch machen, die Glaskörpertrübungen können sich verändern, verschwinden aber meistens nicht ganz.... Augenärztliche Kontrollen mit dem Kontaktglas und bei weiter Pupille sind auf jeden Fall bei Beschwerden nötig, ohne Beschwerden handelt es sich auch in der Regel nicht um einen schweren/ behandlungsbedürftigen Befund... Wie Sie Ihre Sorgen los werden, kann ich Ihnen auch nicht wirklich verraten. Aber wenn Sie ja selber wissen, dass Sie eher ein Hypochonder sind, dann sollten Sie vielleicht psychologische Unterstützung suchen...
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Kann man aufgrund der Form und Weise wie die Netzhautlöcher entstanden sind, ausschließen dass diese von einer Entzündung herrühren? Beide Löcher sind zugbedingt, hufeisenförmig. Würde man dies differenzieren können von Netzhautproblemen die von chronisch entzündlichen Krankheiten entstehen? (Diabetes, Rheuma)
 
Guten Abend, wissen1,
ja, das kann man differenzieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top