• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

2.5 Monate Harnwegsinfekt

TEST TEST TEST 123

Sebastian1988

New member
Guten Tag Herr Doktor,

Ich bin 31 und leide seit ca Ende Oktober an einer Harnwegsinfektion. Hatte noch nie so etwas. In diesem Zeitraum auch keinen GV.
Der Urologe stellte eine Infektion mit 10 hoch 5 ecoli und 10 hoch 4 staphylo.epidermis fest. Daraufhin 10 Tage Cipro 500 und es war weg. Musst leider kurz davor schon 2 mal Amoxi nehmen, aufgrund einer Mandelentzündung. Daher war vermutlich das Immunsystem arg geschwächt.
Doch nur 5-6 Tage nach Ende vom Cipro das selbe Lied.wieder Schmerzen, Wieder Kultur. Diesmal 10 hoch 6 Klebsiella Pneu.
Hatte dann besprochen es ohne AB zu versuchen mit viel pflanzlichen Mitteln etc, aber leider ging es nicht weg. Nochmal Anfang Januar Kultur und immer noch identisches Ergebnis.

symptome derzeit: keine Schmerzen beim Wasserlassen. Schmerzen meist davor. Kein vermehrtes auf Toilette gehen, aber brennendes stechen die gesamt Harnröhre entlang, interessanterweise meist abends und auch speziell nach einer Erektion. Morgens merkt man oft garnichts.
Vor einigen Tagen mit Nitroxolin forte 3 mal täglich begonnen. Hat nicht viel gebracht. Nun Cotrim forte seit gestern, Beschwerden sind gefühlt sogar eher schlechter. Im Antibiogramm war aber fast alles außer Penicilline sensibel, auch Cotrim! PSA bei 3.8, Prostata für mein Alter völlig normal laut Ultraschall.
Meine Fragen:
Ist der bisherige Weg korrekt und die Frage ist, wann wirkt Cotrim? Es sollte doch ein geeignetes AB sein. Der Arzt verschieb mit auch nur 5 Tage. Ist das überhaupt genug? Und was ist das alles? Eine richtige Blasenentzündung, eine Prostata Entzündung oder Harnröhrenemtzündung? Und kann es sein, dass trotz AB und vermutlich weniger Bakterien die Schmerzen da bleiben oder gar minimal stärker werden?

Vielen Dank
 
Männer haben immer eine Prostatitis - das dürfte hier auch so sein. Antibiotische Therapie muss dann entsprechend lang sein und es ist Geduld erforderlich.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Alles was sensibel ist geht! Cotrim braucht etwas Zeit!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Okay vielen Dank.
Noch 2 abschließende Fragen:
mich habe COTRIM noch nie genommen bisher und Vertrage es tatsächlich ziemlich schlecht. Normal habe ich keine großen Probleme mit AB. Wäre, falls die NW noch stärker werden ein Wechsel innerhalb der Therapie auf zb Cipro möglich oder eher schlecht. Und wenn ja, eher 2x 250 oder 2x 500?
Gesmatdauer > 5 Tage nehme ich

vielen Dank
 
Das kann/darf ich so nicht auf diesem Wege nicht beraten. Bitte den behandelnden Kollegen dazu involvieren!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag Herr Doktor,
ich war nun gestern nochmal beim Urologen! Auf meinen Wunsch Urin abgegeben. Zahlreiche Bakterien, die aber nicht über Nacht gewachsen sind. Liegt aber am AB was derzeit genommen wird. Alle Untersuchungen, Blase, Nieren, Hoden, Prostata unauffällig, lediglich ein paar Verkalkungen in Prostata. Bin nun am Ende des 4. Tages von nur 5 Tagen Cotrim forte 960 mg. Auf Frage ob längere Therapie notwendig wäre, sagte nein, aber ab morgen 20 Tage lang infectotrimet oder so 100 mg. Eine Tablette am Tag.
Damit hab ich mich vorerst zufrieden gegeben. Gestern kaum noch Beschwerden. Aber heute brennt die Harnröhre wieder sehr. Ohne Grund. AB nach Vorschrift eingenommen. Da stimmt doch was nicht oder? Ist sowas denn normal oder hat der Klebsiella schon nach 4 Tagen eine Resistenz entwickelt gehen Cotrim?! Meiner Meinung nach ist es schlichtweg falsch, morgen mit dem AB aufzuhören!
mit Bitte um ihre Meinung
 
Das kann ich auf diesem Weg wirklich nicht bewerten!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Verstehe ich.
Eine andere Frage: wenn im Urin Bakterien gefunden worden, diese aber nachweislich nicht gewachsen sind, vermutlich wegen des AB, dann zeigt das doch eigentlich, dass das AB wirkt oder verstehe ich das falsch? Den soweit ich weiß hemmt Cotrim doch Folsäuresythese, verhindert also auf diesem Wege ein Vermehren...
 
Back
Top