• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

2-3 Tage nach Sex gerötete Eichel + Vorhaut

TEST TEST TEST 123

Schön! Jetzt wissen wir das auch!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich weiss nicht, was daran "schön" sein soll. Ich finde diese Aussage schade und nicht hilfreich. Ihre Fähigkeiten sollten nicht in so einer Form in den Schatten gestellt werden.
 
Sagen Sie einmal selbst, was man auf Ihren Bericht hin nun sagen soll.
Eine Frage war aus dem langen Text (den ich ja lesen muss) nicht zu entnehmen...... Und Ihre Sexualpraktiken interessieren hier kaum! Ihre fahrlässigen Relativierungen der HIV-Gefahr sind reichlich bedenklich! Möchten Sie Teilnehmer einer "prospektiv doppelblinden" (s.u.) Studie sein??

Zudem sollten Sie sich einmal um eine halbwegs verständliche Sprache bemühen..... nicht wegen mir... aber ich denke, daß der Ausdruck "rezipient" hier von der Mehrheit nicht zu verstehen ist.....

Danke



Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich denke, dass die Sexualpraktik durchaus relevant für etwaige Geschlechtskrankheiten ist.
Zudem möchte ich mich korrigieren. Es ist kein reziptiver Oralvekehr ("man verwöhnt den Sexualpartner oral") vorgekommen sondern ein Insertiver Oralverkehr (Safer Sex), was bedeutet, dass man "einen geblasen bekommen hat".

Nichtsdestotrotz rate ich von ungeschützten Oralverkehr bei flüchtigen Bekannschaften ab. Da habe ich einfach einen riesen Bock geschossen. Hoffentlich bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen und es handelt sich nur um eine "Balanoposthitis". Die Eichel ist mittlerweile einwandfrei nur die Vorhaut ist gerötet und weist eine Rötung auf. Sex und Onanieren ist schmerzfrei möglich. Ledeglich das Abtasten auf die geröteten Stellen ist leicht schmerzhaft.

Mögliche Antwortmöglichkeiten auf meinen vorherigen Beitrag wäre z.B. der Hinweise auf weitere Geschlechtskrankheiten Untersuchungen für bspw. "Chlamyidia" oder eine persönliche Einschätzung der neu verordneten Creme "Presiderm".

Natürlich ist mir bewusst, dass ihre Zeit begrenzt ist und ich bei weitem nicht der einzige Threadersteller bin.

Zu meiner "schwer verständlichen Sprache". Ich traue den Lesern durchaus die "Google-Anwendung" zu. Das bedeutet, man gibt "rezipient" in Google ein und findet zahlreiche Definitionen dazu, wie z.B. "von lateinisch recipere 'aufnehmen, empfangen". Ein Forum dient doch zur Wissenserweiterung und dem gemeinsamen Austausch von Fragen und Antworten? In der Zukunft werde ich jedoch Begriffe erklären, die unklar sein könnten.

Vielen Dank für Ihre Hilfe,Dr. Kreutzig-Langenfeld. Ich weiß ihre Bemühungen sehr zu schätzen.
 
Nach 10 tätiger Amending und anschließender symptomfreier Zeit, habe ich jetzt einen neuen kritischen Zustand erreicht. Nach 3-4 Tagen Abstinenz der Creme, ist die Eichel sowie Vorhaut wieder stark gerötet und geschwollen. Diesmal mit stärkeren Schmerzen und starker gelblicher Schleim-Produktion am Penis und Vorhaut, was ich so noch nie hatte. Selbst die Unterhose hat auf der Innenseite diese schleimigen Flecken...
Erst morgen kann ich wieder auf die Creme zugreifen. Bitte um Hilfe.
 
Ggf. Heute zum Urologen....morgen cremen!


Lieben Gruß Dr. Kreutzig-Langenfeld j
 
Vielen Dank für Ihre Worte!

Ob der Arzt an der kolumbianischen Grenze ein Facharzt war, glaube ich leider nicht. Das medizinische Level würde ich nicht als schrecklich bezeichnen, aber von deutschen Standards doch ein Stück weit entfernt.

Ich bin kein großer Freund von Antibiotika, allerding hat mir der Arzt Antibiotika verschrieben und aus der Situation heraus, habe ich dem zugestimmt. Der Doktor hat mit folgenden Antibiotika zum Rundumschlag ausgeholt:

- Ciprofloxacino 500mg zweimal täglich für 7 Tage (morgen ist der letzte Tag der AB-Therapie)

- Fluconazol 200mg täglich einmal für 5 Tage. (Allerdings haben sie mir in der Apotheke nur 4 Kapseln gegeben. Habe dann eine Kapsel mit 150mg nachgekauft und am 5.Tag eingenommen.

- Metronidazol 500mg 3 mal täglich für 7 Tage. Auch hier haben mir die "Spezialisten" aus der Apotheke nur 20 Stück anstelle von 21 Stück mitgegeben. Man muss dazu auch sagen, dass der Arzt sich verrechnet hat. 7 Tage x 3 tägliche Dosen sind 21 und nicht 14, wie er irrtümlich in die Verschreibung vermerkt hat. Jetzt habe ich an zwei Tagen anstelle von 3 nur 2 genommen.
Folgende Internetseite: https://www.diagnosia.com/at/medikamente/metronidazol-sandoz-500-mg-filmtabletten/ sagt, dass eher 2 Einnahmen täglich üblich sind. Es sei denn, man hat Amoeben, was ja bei mir nicht der Fall ist.

Clotrimazol (1g) - Neomicina (0,5g) - Betametasona (0,04g) Creme 3 mal täglich für 7 Tage. Die Creme ist mir ja schon bestens bekannt.

Die Schmerzen, die eine Reinigung mit Wasser sehr schmerzhaft gemacht haben, sind zu 90% zurckgegangen. Die Schleimbildung ist auch so gut wie weg.
Die Schwellung ist fast vollständig abgeschwollen. Die roten Pünktchen hingegen, habe ich nachwievor, aber nicht mehr so viele. Die halten sich recht hartnäckig, sind aber größtenteils nicht empfindlich....dank Creme vermutlich.

Mittlerweile bin ich aus dem Amazonas draußen und befinde mich in Lima, Peru. Mir ist schon oftmals Teebaumöl empfohlen worden, was ich heute gekauft habe. Wann ich es aber tatsächlich anwende, weiss ich noch nicht. Hier auch gerne ein Kommentar von Ihrer Seite, Herr Doktor Kreutzig - Langenfeld. Genauso wie zu allen Informationen meinerseits, selbstverständlich.

Eingangs hatten sie einmal Bepanthen + Polydona (Betaisodonna) im 1:1 Verhältnis empfohlen. Vielleicht finde ich ja das Betaisodonna hier in Peru. Probieren kann ich es ja mal.

Vielen Dank an der Stelle!
 
Ich kann da kaum mehr sagen.... finde Ihre Informationen aber auch stets etwas lang..... Eine präzise Frage kann ich auch nicht daraus erkennen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top