• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

1. Fettanteil / 2. Mehrkornbrot

  • Thread starter Thread starter Majatiana
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Majatiana

Guest

Post: Above message content

Hallo,

Ich habe zwei Fragen:

1. Wer kann mir die verschiedenen Inhaltsangaben bei Milchprodukten erklären?
Manchmal steht z.b. einfach nur 10%; und ein andermal 10% i. Tr. - ist das dasselbe oder gibt es da einen Unterschied ? Und wenn auf einem Produkt : Magerstufe steht. Wieviel ist das dann? Bin einwenig verwirrt, weil überall was anderes steht. Eigentlich geh ich immer nach der Nährwerttabelle 100g= ....gr Fett - aber leider ist das ja nicht auf jedem Produkt vorhanden !!!! Wie kann ich mir das dann ausrechnen mit den oben beschriebenen Angaben??

So nun zu zweitens:
2. Ich habe in einem Beitrag gelesen, daß man lieber Vollkornbrot essen sollte. Wie steht es denn mit Mehrkornbrot ? Also, Weizen bzw. Roggenmischbrot mit Körnern. Ist das auch, ok? Das eß ich nämlich sehr gern. Mit Vollkornbrot ( also so abgepacktes aus dem Supermarkt z.B. Pumpernikel) kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.

Danke, schonmal für eure Antworten

Mfg Majatiana
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: 1. Fettanteil / 2. Mehrkornbrot

zu Punkt 1:Fett i. Tr.
Fett i. Tr. ist die Abkürzung für "Fettgehalt in Trockenmasse" von Käse. Die Inhaltsstoffe der Trockenmasse von Käse entsprechen der Trockenmasse der Milch. Wenn man von Trockenmasse spricht meint man das absolute Gewicht der Käse abzüglich Wasser. Das Fett in der Trockenmasse wird in Prozenten angegeben. Der absolute Fettgehalt wird mit der Aussage Fett i. Tr. nicht angegeben. Man möchte damit vielmehr auf die Beschaffenheit des Käseteigs hinweisen.

Anhand der "Fett i. Tr.-Angabe" kann man Rückschlüsse auf die Fettstufe des Käse ziehen.

Falls der absolute Fettgehalt nicht auf der Verpackung angegeben ist kann man ihn sich über eine kleine Formel selbst berechnen: Fett i. Tr. multipliziert mit der Trockenmasse durch 100 entspricht dem absoluten Fettgehalt pro 100 Gramm Käse.

In Frischkäse sind etwa 20 Prozent, in Weichkäse etwa 50 Prozent und in Schnittkäse etwa 60 Prozent Trockenmasse enthalten.
Quelle:http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://www.lebensmittellexikon.de/f0000160.php

zu Punkt 2: lies mal hier:
http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=24530&loc=0&thread=24530

grüsse lili
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top