Hallo,auf den ersten Blick könnte man nach den Symptomen bei meinem Problem von Posthitis oder Erythrodermie sprechen. Herpes, Bakterien und Pilze wurden vom Arzt negativ getestet, nur Mißerfolge erlebte ich mit Salben und Cremes wie Protopic und Prednitop etc.etc. Bei mir ist seit nun schon ca. 3 Jahren die innere Vorhaut (nicht die Eichel) an 2 ziemlich klar umgrenzten Arealen rechts und links unter dem Eichelkranz von dauernd wiederkehrenden Entzündungen betroffen, so daß die Schleimhaut schon bei leichtester Reizung knallrot und rissig wird, die ganze Vorhaut geschwillt und spannt. An GV ist selbstverständlich nicht zu denken, da diese Stellen vermutlich zu bluten beginnen würden. 3 aufgesuchte Hautärzte waren letztlich ratlos und meinten, ich müsse wohl oder übel damit leben. Nach dem, was ich hier gelesen habe, kommt m.E. am ehesten eine Art Schuppenflechte in Frage, zumal ich auch an den Ellenbogen etwas dazu tendiere, hier aber mit einfachem Einfetten erfolgreich bin.
Aber nun meine eigentliche Frage: Kann diese Quasi-Posthitis durch Medikamente und hier insbesondere Phenprogamma (Marcumar) verursacht sein? Ich habe auch an anderen Körperstellen, insbesondere auf der Kopfhaut, kleine Pusteln (wie Schnakenstiche) und v.a. heftiges Jucken. Eigenartig ist ja, daß es immer exakt dieselben beiden Stellen sind, an denen sich die Entzündungen ausbilden.
Freundliche Grüße
Aber nun meine eigentliche Frage: Kann diese Quasi-Posthitis durch Medikamente und hier insbesondere Phenprogamma (Marcumar) verursacht sein? Ich habe auch an anderen Körperstellen, insbesondere auf der Kopfhaut, kleine Pusteln (wie Schnakenstiche) und v.a. heftiges Jucken. Eigenartig ist ja, daß es immer exakt dieselben beiden Stellen sind, an denen sich die Entzündungen ausbilden.
Freundliche Grüße