Hallo Marie. Ich würde dir drei Substanzen ans Herz legen, ich schreib das jetzt mal per privater Nachricht.
Zuerst die Frage welchen Lungenkrebs (großzellig, kleinzellig) und welches Stadium er hat und ganz grob welche weiteren Erkrankungen?
Es gibt zwei Substanzen namens IP6 und Inositol. Beiden wird antikanzeröse Wirkung nachgesagt und es gibt einige gute Erfahrungsberichte dazu und bei pubmed.com kannst du auch nachlesen dass mit diesen Substanzen viel Forschung betrieben wird. Du kannst diese Präparate z.B. in England als Pulver in einem Proteinshop bestellen, sie sind völlig legal. Sie schmeckt angenehm und sie werden im Verhältniss 1:1 eingenommen. Einige nehmen 10g + 10g pro Tag in Wasser aufgelöst. Wichtig ist beide zusammen zu nehmen. Sie boosten nachweislich Killerzellen und weiße Blutkörperchen und haben noch weitere günstige Effekte (zB. senkt es etwas den Blutzcukerspiegel...sollte dein Großvater Diabetiker sein dann evtl vorsichtig damit und bitte informieren)
Ein Bericht dazu:
http://jn.nutrition.org/content/133/11/3778S.full
http://de.myprotein.com/home.dept?affil=mpppc&gclid=CKmFotCQ0boCFUdZ3godsD8AFg
(soll keine Werbung sein, ich bestelle selbst dort wegen einer Autoimmunerkrankung. Du kannst auch hier in Deutschland bestellen aber hier ist es recht teuer)
Der weitere ergänzende Versuch wären Hochdosis-Vitamin C Infusionen. Damit hier aber Wirkung erreicht werden kann müssen sehr hohe Dosen infundiert werden da erst ab einem bestimmten Wert das Vitamin C einen prooxidativen Wert erreicht (das heißt Tumorbekämpfenden Effekt). Es handelt sich dabei nach anfänglicher Steigerung um Infusionen z.B. 2 mal wöchentlich bis zu 60 Gramm! Dafür dürfte aber dein Großvater möglichst keine Nierenprobleme haben.
Die Ascorbinsäure für Infusionen kannst du im Internet bestellen ...google mal Pascorbin. Ein Naturheilpraktiker kann dann die Infusion legen. Wenn Ascorbinsäure prooxidativ wirkt hat es nur einen Effekt auf die Tumorzellen und tut den gesunden Zellen nichts.
Hier mal ein wissenschaftlicher Erfahrungsbericht dazu:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1405876/
Nette Grüße
Lars
Zuerst die Frage welchen Lungenkrebs (großzellig, kleinzellig) und welches Stadium er hat und ganz grob welche weiteren Erkrankungen?
Es gibt zwei Substanzen namens IP6 und Inositol. Beiden wird antikanzeröse Wirkung nachgesagt und es gibt einige gute Erfahrungsberichte dazu und bei pubmed.com kannst du auch nachlesen dass mit diesen Substanzen viel Forschung betrieben wird. Du kannst diese Präparate z.B. in England als Pulver in einem Proteinshop bestellen, sie sind völlig legal. Sie schmeckt angenehm und sie werden im Verhältniss 1:1 eingenommen. Einige nehmen 10g + 10g pro Tag in Wasser aufgelöst. Wichtig ist beide zusammen zu nehmen. Sie boosten nachweislich Killerzellen und weiße Blutkörperchen und haben noch weitere günstige Effekte (zB. senkt es etwas den Blutzcukerspiegel...sollte dein Großvater Diabetiker sein dann evtl vorsichtig damit und bitte informieren)
Ein Bericht dazu:
http://jn.nutrition.org/content/133/11/3778S.full
http://de.myprotein.com/home.dept?affil=mpppc&gclid=CKmFotCQ0boCFUdZ3godsD8AFg
(soll keine Werbung sein, ich bestelle selbst dort wegen einer Autoimmunerkrankung. Du kannst auch hier in Deutschland bestellen aber hier ist es recht teuer)
Der weitere ergänzende Versuch wären Hochdosis-Vitamin C Infusionen. Damit hier aber Wirkung erreicht werden kann müssen sehr hohe Dosen infundiert werden da erst ab einem bestimmten Wert das Vitamin C einen prooxidativen Wert erreicht (das heißt Tumorbekämpfenden Effekt). Es handelt sich dabei nach anfänglicher Steigerung um Infusionen z.B. 2 mal wöchentlich bis zu 60 Gramm! Dafür dürfte aber dein Großvater möglichst keine Nierenprobleme haben.
Die Ascorbinsäure für Infusionen kannst du im Internet bestellen ...google mal Pascorbin. Ein Naturheilpraktiker kann dann die Infusion legen. Wenn Ascorbinsäure prooxidativ wirkt hat es nur einen Effekt auf die Tumorzellen und tut den gesunden Zellen nichts.
Hier mal ein wissenschaftlicher Erfahrungsbericht dazu:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1405876/
Nette Grüße
Lars