Hi, du hattest mir letztes Jahr mal geschrieben, wegen dem Muskelzittern. Hab ich irgendwie jetzt
gelesen, sorry!
Ich kann dir nur noch raten, den Fokus auch mal abseits der Neurologie zu legen. Gerade wenn sonst nichts da kommt, was wirklich neurologisch ist. Es sind ja genau genommen auch gar nicht die Muskeln, die zittern, sondern die Sehnenansätze (jedenfalls bei mir). Ich bin da auch nicht sofort drauf gekommen, bis mir das neulich mal eine Physiotherapeutin gesagt hat. Es wirkt zwar so als wenn die Kaffeetasse ruckelt und der ganze Arm beteiligt ist.. es ist in Wirklichkeit nur ein kleiner Teil jeweils an den Sehnenansätzen, von dem das ausgeht.
Ich für meinen Teil konnte noch eine starke Histamin-Unverträglichkeit ausmachen, die darauf auch Einfluss zu haben scheint und wie schon in den Beiträge erwähnt, die Schilddrüse. Wurde jetzt umgestellt auf natürliche Hormone von einer Endokrinologin und es ist deutlich besser seitdem. Sonst kann ich nur Calcium und Magnesium noch empfehlen, wenn du das noch nicht probiert hast.
gelesen, sorry!
Ich kann dir nur noch raten, den Fokus auch mal abseits der Neurologie zu legen. Gerade wenn sonst nichts da kommt, was wirklich neurologisch ist. Es sind ja genau genommen auch gar nicht die Muskeln, die zittern, sondern die Sehnenansätze (jedenfalls bei mir). Ich bin da auch nicht sofort drauf gekommen, bis mir das neulich mal eine Physiotherapeutin gesagt hat. Es wirkt zwar so als wenn die Kaffeetasse ruckelt und der ganze Arm beteiligt ist.. es ist in Wirklichkeit nur ein kleiner Teil jeweils an den Sehnenansätzen, von dem das ausgeht.
Ich für meinen Teil konnte noch eine starke Histamin-Unverträglichkeit ausmachen, die darauf auch Einfluss zu haben scheint und wie schon in den Beiträge erwähnt, die Schilddrüse. Wurde jetzt umgestellt auf natürliche Hormone von einer Endokrinologin und es ist deutlich besser seitdem. Sonst kann ich nur Calcium und Magnesium noch empfehlen, wenn du das noch nicht probiert hast.