Recent content by Flieder

TEST TEST TEST 123

  1. F

    Laienunterstützung

    Ich grüße alle Leser, vor allem auch meine altbekannten Weggefährten hier, sollte hier überhaupt noch jemand reinlesen. Das Forum ist fast zum Erliegen gekommen, wahrscheinlich durch die Aufmachung, Pop-ups hier und da, aber vielleicht ist es besser als es zwischendrin war bzgl. Handling und...
  2. F

    Support?`@Admin Forumsfunktionen

    Erstmal ein herzliches "Hallo" an Altbekannte und -geschätzte von mir! Liebes Onmeda-Forums-Team, sehe ich das richtig, dass nicht nur meine Eingangsmails bei der Umstellung alle weg waren (bitte jetzt nicht noch die Ausgangsnachrichten auch noch löschen), sondern dass man über die Seite 10...
  3. F

    Für Interessierte an möglichen Auslösern

    ... so auch von mir im Falle meines Vaters schon vor Jahren vermutet, der Zusammenhang mit Aluminium und Demenz, bzw. noch weiteren Komplexen (Metallen). Hierzu gab es gestern eine sehr interessante Sendung auf Arte TV, bitte selber suchen nach Die Akte Alu (darf keine Links posten) wird auch...
  4. F

    Neurologische Schäden durch Zöliakie

    Soweit ich mich erinnere, dürfen keine Fremd-Links hier eingestellt werden. Als interessanten Anhaltspunkt, bzgl. Neurologie, Biochemie, und allgemein Medikation, auch Neuroleptika und (das von mir "heißgeliebte") Risperidon, verweise ich auf einen Artikel, der in einem großen deutschen Magazin...
  5. F

    Starke Krümmung/ Valium/ Neuroleptika/ Epilep

    Sehr geehrter Herr Dr. Spruth, hier also meine neuen/alten Sorgen. Nachdem mein Vater nun seit fast 3 Jahren Risperidon (neben Memantinen) nimmt, und seit 3 Monaten (leider) Valium kleindosiert, beobachten wir folgendes, was uns beängstigt: - seit der Valium-Gabe wurde er zwar "lässiger", aber...
  6. F

    Lewy-body-Demenz/ allg. Cholinesterase-Hemmer

    Hallo, es scheint ja nun immer mehr Patienten mit dieser Diagnose zu geben. Kann hier jemand berichten, der nun schon länger einen Angehörigen o.ä. mit dieser Diagnose kennt oder pflegt? Auf was wurden diese Patienten medikamentös eingestellt und wie war/ist der Erfolg? Da hier meist...
  7. F

    @Dr. Spruth/ Myoklonien/ Medi-Wechsel

    Sehr geehrter Herr Dr. Spruth, gestern war ich beim Neurologen (relativ neuem) meines Vaters. Erschreckender weise meinte er, ich hätte ihm von den Myoklonien noch nie berichtet; in Wirklichkeit meine ich es ist in der Hektik beim letzten Besuch untergegangen. Ich berichtete ihm also und zeigte...
  8. F

    Subakute sklerosierende Panenzephalitis SSPE

    Sehr geehrter Herr Dr. Spruth, hallo Forum, bin auf meinen Internetrecherchen (den Ärzten üblicherweise verhassten Tätigkeit verzweifelter Patienten bzw. Mitleidenden) auf diese Form einer Enzephalitis (durch z.B. eine Jahre zuvor vorliegende Masernerkrankung) gestossen. Beschrieben wird...
  9. F

    Abmischung Tropfen/ Wirkungsbeeinträchtigung

    Sehr geehrte Frau Dr. + Forum, ich habe eine kurze Frage bzgl. der Medikation meines Vaters mit Alzheimer (o.ä.). Mein Vater bekommt seit geraumer Zeit, ca. 18 Monaten, seine Medikamente gelöst, d.h. die meisten in Tropfenform, und eine Schmelztablette darin gelöst. Morgens und mittags Axura...
  10. F

    Myoklonische Anfälle

    Sehr geehrter Herr Dr. Spruth, liebe Forumsteilnehmer, nun muss ich wieder mal auf die Myoklonien meines dementen Vaters zurückkommen. Zuhause haben wir das Thema die letzten Monate etwas vernachlässigt, da die Anfälle zwar da waren, aber wir selten in der Nacht durch einen Sturz geweckt...
  11. F

    Memantine/ Unterschiede?

    Sehr geehrter Herr Dr. Spruth, sehr geehrte Forumsteilnehmer, kennen Sie oder haben Sie Unterschiede bei der Anwendung der zwei Memantin-Präparate A. und E. feststellen können bzgl. der Wirkweise? Es wäre mir sehr wichtig ehrliche Antworten zu erhalten, denn mein Vater nimmt seit ca. 2 Jahren...
  12. F

    Grüner Tee

    Hallo, man weiss ja dass einige Mittel der Natur viel Wirkung zeigen können, und auch von grünem Tee hat man schon einiges gehört, aber aufgrund der Aktualität dieser Meldung möchte ich Ihnen/Euch das nicht vorenthalten. Schaden kann ein grüner Tee in Maßen ja auch nicht, d.h. mich würde aber...
  13. F

    Akineton/ Epilepsie bei Demenz

    Hallo, nachdem ich leider keinerlei Antwort, weder von Dr. Spruth, noch von den Forumsteilnehmern auf meinen Beitrag Myoklonien/Zuckungen erhalten habe, versuche ich es unter einem anderen Titel und bitte jeden, der davon etwas gehört hat kurz um Rückmeldung! Weiß inzwischen per Definiton, dass...
  14. F

    Baldrian

    Hallo, da wir in den letzten Monaten Erfahrungen bei meinem dementen Vater mit Baldrian gemacht haben, würde mich interessieren, wer noch darüber berichten kann. Auch Herrn Dr. Spruth würde ich gerne fragen, welche Wirkung er dem Baldrian zuschreibt. Habe es bei meinem Vater angefangen...
  15. F

    Myoklonien/ Risperdal

    Sehr geehrter Herr Dr. Spruth, ich möcht vorab kurz über den Verlauf der letzten Monate bei meinem Vater berichten. Im Herbst wurden seine Ängste und wohl auch die (optische) Wahrnehmung immer schlimmer. Wie Ihnen auch schon berichtet, haben uns vor allem die klinischen Schwankungen das Leben...
Back
Top