Recent content by Dr. Schaaf

TEST TEST TEST 123

  1. D

    Alles hat ein Ende...

    ... so auch meine Tätigkeit in diesem Forum zum Ende des Jahres. Ich danke allen User für die vielen guten und wichtigen Beiträge und wünsche allen alles Gute, vor allem Gesundheit. Dr. Ive Schaaf
  2. D

    Alles hat ein Ende...

    ... so auch meine Tätigkeit in diesem Forum. Ich danke allen User für die vielen guten und wichtigen Beiträge und wünsche allen alles Gute, vor allem Gesundheit. Dr. Ive Schaaf
  3. D

    Ich bin für Ihre Fragen da

    Gefäßkrankheiten sind mir schon in meinem ersten Praktikum über den Weg gelaufen und haben mich seither nicht mehrl losgelassen. Schon mein erster Chef war als Gefäßchirurg operativ und radiologisch-interventionell (Kathetertechniken) tätig. Mein Doktorvater und späterer Praxiskollege war...
  4. D

    Urlaub bis 9.9.

    bis nächsten Samstag werde ich Fragen nicht oder nur verzögert beantworten können. Ich bitte um Nachsicht .... Danke Dr. Ive Schaaf
  5. D

    für Quehl: Marcumar, Heparin..

    Marcumar, Heparin, ASS ... wer macht was, ist das alles das Gleiche? Nein, ganz und gar nicht Marcumar ist ein Vitamin K-Gegenspieler. Vitamin K wird aber in der Gerinnung, die wie eine Kettenreaktion über mehrere Stufen abläuft, gleich an mehreren Stellen gebraucht. Daher bewirkt Marcumar...
  6. D

    Hausmittel, Globuli

    Patienten berichten immer wieder, wie gut ihnen ... (Enzyme, Globuli, Schüssler Salze, grüner Tee...) geholfen haben und wünschen sich auch fot, dass ich solche Tipps anderen zugute kommen lasse. Das kann ich nicht. Ich kann nur die Dinge empfehlen, die medizinisch belegt sind oder für die ich...
  7. D

    Venenmedikamente

    Meines Wissens ist nur Venentabletten die Wirksamkeit nachgewiesen, nicht für Salben z.b. Die Wirksamkeit besteht darin, dass die Venenwände "abgedichtet" werden, so dass die Schwellneigung abnimmt. Man beachte: Die volle Wirksamkeit entfaltet sich meist erst nach (vielen) Stunden (Beispiel...
  8. D

    Thrombose operieren

    Meist wird die Vene in der Leiste eröffnet und dann wird ein Katheter bis in das Gerinnsel vorgeschoben. Dort wird ein kleiner Ballon am Katheterende aufgeblasen und der Katheter dann zurückgezogen. Dabei schibet der Ballon Gerinnselmaterial vor sich her bis zur Ausleitstelle des Katheters...
  9. D

    Entstehung oberfl. Thrombose

    Oberflächliche Thrombosen werden Venenentzündung genannt, damit man sie nicht mit tiefen Thrombosen verwechselt. Fachausdrücke: Phlebitis (oberflächlich) Thrombose (tiefe Vene) Phlebitis entsteht oft in Krampfadern, aber auch in Umgehungsvenen, nach Insektenstich oder...
  10. D

    Gerinnungsneigung feststellen

    Je nach Alter und Vorgeschichte, werden unterschiedliche Werte bestimmt, um eine Gerinnungsneigung (thrombophile Diathese) auszuschließen. Unter Marcumar kann nur ein Teil der Werte bestimmt werden. Daher wird meist am Tag der Diagnosestellung bereits Blut abgenommen und ggf. nach Absetzen des...
  11. D

    künstliche Vene - Bypass

    Was für die Arterien (Schlagadern) gilt, stimmt noch lange nicht für Venen. So ist es nicht möglich. So sind nur im Ausnahmefall Operationen möglich bzw. sinnvoll, bei denen Venen durch andere Venen ersetzt werden oder auch durch Kunststoffprothesen ersetzt werden. In 99,9% der Fälle wird die...
  12. D

    künstliche Vene - Bypass

    Was für die Arterien (Schlagadern) gilt, stimmt noch lange nicht für Venen. So ist es nicht möglich. So sind nur im Ausnahmefall Operationen möglich bzw. sinnvoll, bei denen Venen durch andere Venen ersetzt werden oder auch durch Kunststoffprothesen ersetzt werden. In 99,9% der Fälle wird die...
  13. D

    Thrombus löst sich nicht auf

    Nicht jede tiefe Beinvenenthrombose löst sich wieder auf - trotz Marcumar oder Heparin, Strumpf und viel Bewegung. Es kann sein, dass der Thrombus an Ort und Stelle bleibt. Das muss nicht nachteilig sein. Wichtig ist, dass der Körper ausreichend Transportkapazität in der Tiefe zur Verfügung...
  14. D

    Risiko nach Thrombose

    Wer schon mal eine oder gar zwei Thrombosen gehabt hat, sollte vor allem WISSEN, dass er ein erhöhtes Risiko für eine neue Thrombose hat, sich zum Thema Vorbeugung schlau machen und sich entsprechend verhalten. Fragen Sie auch Ihren Arzt, ob eine erhöhte Gerinnungsneigung (thrombophile...
  15. D

    Thrombus-Ultraschallzertrüm.

    http://www.mdr.de/thueringen/124921.html Unter diesem Link wird eine neue Methode zur Zertrümmerung von Thombosen beschrieben, die an der Uniklinik Essen durchgeführt wird. Das Verfahren ist noch in der Erprobung, Interessierte sollten sich direkt dort informieren, die Adresse findet sich...
Back
Top